WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein US-Bundesrichter hat entschieden, eine Klage von 18 Generalstaatsanwälten und der Krypto-Lobbygruppe DeFi Education Fund gegen die Securities and Exchange Commission (SEC) vorübergehend auszusetzen. Diese Entscheidung fiel, nachdem alle Parteien angaben, dass der Führungswechsel bei der SEC die Klage möglicherweise hinfällig machen könnte.
Die Entscheidung des Richters Gregory Van Tatenhove vom Bezirksgericht in Kentucky, die Klage für 60 Tage auszusetzen, erfolgte am 16. April. Dies geschah im Anschluss an eine Mitteilung der SEC Mitte März, dass der Fall aufgrund eines Führungswechsels bei der Regulierungsbehörde möglicherweise gelöst werden könnte. Die Parteien müssen innerhalb von 30 Tagen einen gemeinsamen Statusbericht einreichen. Paul Atkins, ein Berater der Wall Street, der Vorstandspositionen bei Krypto-Advocacy-Gruppen innehatte, wurde Anfang dieses Monats als neuer SEC-Vorsitzender vereidigt. Er ersetzt den amtierenden Vorsitzenden Mark Uyeda und übernimmt die Nachfolge von Gary Gensler. Die 18 Generalstaatsanwälte, die alle aus republikanischen Staaten stammen, reichten die Klage im November zusammen mit dem DeFi Education Fund gegen die Wertpapieraufsichtsbehörde ein. Sie warfen der SEC und dem damaligen Vorsitzenden Gensler vor, ihre Befugnisse überschritten zu haben, indem sie Krypto-Börsen mit Klagen ins Visier nahmen und von „grober staatlicher Überreichweite“ sprachen. Zu den Klägern gehörten Generalstaatsanwälte aus Nebraska, Tennessee, Wyoming, Kentucky, West Virginia, Iowa, Texas, Mississippi, Ohio, Montana, Indiana, Oklahoma und Florida, unter anderem. Die Klage behauptete, dass die SEC ohne Zustimmung des Kongresses versucht habe, die regulatorische Autorität durch eine laufende Reihe von Durchsetzungsmaßnahmen einseitig von den Staaten zu übernehmen. In der Zwischenzeit haben der DeFi Education Fund, die Blockchain Association und der Texas Blockchain Council ihre Klage gegen den Internal Revenue Service am 16. April fallen gelassen. Die Klage, die im Dezember eingereicht wurde, argumentierte, dass die sogenannte IRS-DeFi-Broker-Regel über die Befugnisse der Behörde hinausgehe und verfassungswidrig sei. Am 11. April unterzeichnete Präsident Donald Trump ein Gesetz zur Aufhebung der Regel, die DeFi-Protokolle verpflichtet hätte, Transaktionen an die IRS zu melden. Dies geschieht, während die SEC unter ihrer neuen Führung in diesem Jahr mehrere hochkarätige Klagen gegen Krypto-Unternehmen pausiert oder fallen gelassen hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting

Senior Research Engineer (AI/ML)

KI-Experte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Gericht setzt Klage gegen SEC nach Führungswechsel aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gericht setzt Klage gegen SEC nach Führungswechsel aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Gericht setzt Klage gegen SEC nach Führungswechsel aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!