KANSAS CITY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Schritt im US-amerikanischen Immobiliensektor: Ein Bundesrichter hat einen Vergleich in Höhe von 418 Millionen Dollar genehmigt, der die National Association of Realtors betrifft. Diese Einigung könnte weitreichende Folgen für die Provisionspraktiken in der Branche haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einem bemerkenswerten Fall, der die Immobilienbranche der USA erschüttert, hat ein Bundesrichter in Kansas City einen Vergleich in Höhe von 418 Millionen Dollar genehmigt. Dieser Vergleich betrifft die National Association of Realtors, die beschuldigt wurde, in Zusammenarbeit mit Immobilienmaklern die Provisionen für Immobilienverkäufe künstlich in die Höhe getrieben zu haben. Die Entscheidung des Richters Stephen Bough, die Einigung zu genehmigen, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Provisionspraktiken in der Branche haben.
Die National Association of Realtors sah sich mit Vorwürfen konfrontiert, gegen das Kartellrecht verstoßen zu haben. Im Rahmen der Einigung wurde eine Regel aufgehoben, die Hausverkäufer dazu verpflichtete, Provisionen an Käuferbeauftragte zu zahlen, um ihre Immobilien listen zu können. Diese Regeländerung könnte den Markt für Immobilienverkäufe erheblich beeinflussen, da Makler nun die Möglichkeit haben, Provisionen individuell zu verhandeln.
Bereits im März hatte sich die Vereinigung bereit erklärt, 418 Millionen Dollar an eine große Zahl von Hausverkäufern zu zahlen, nachdem ein Geschworenengericht im Oktober 2023 ein Urteil in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar gegen die Vereinigung und andere Parteien verhängt hatte. Zusätzlich stimmte Richter Bough einem separaten Vergleich in Höhe von 250 Millionen Dollar mit HomeServices of America zu, einem von Warren Buffetts Berkshire Hathaway betriebenen Immobilienunternehmen.
Obwohl das US-Justizministerium nicht Teil der ursprünglichen Klage war, äußerte es Bedenken hinsichtlich des Umfangs des Vergleichs und führt derzeit Ermittlungen über die Provisionspraktiken in der Immobilienbranche durch. Die Kläger und die Immobilienvereinigung lehnten die Ansicht ab, dass der Vergleich das Durchsetzen von Kartellgesetzen behindern könnte.
Der Vertreter der Immobilienvereinigung, Ethan Glass, bezeichnete die Einigung als Fortschritt für die Branche. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Immobilienprovisionen in den USA gehandhabt werden, grundlegend verändern und möglicherweise zu einer größeren Transparenz und Fairness im Markt führen.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung könnten weit über die USA hinausreichen, da andere Länder möglicherweise ähnliche Praktiken untersuchen und ihre eigenen Regelungen überdenken könnten. Die Immobilienbranche steht vor einer potenziellen Neuausrichtung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gericht genehmigt Millionenvergleich im Immobilienmaklerstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.