WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die drei größten US-Fluggesellschaften haben vor einem Rückgang der Inlandsnachfrage gewarnt, was einige von ihnen dazu veranlasst hat, ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen für das erste Quartal zu senken.
Die jüngsten Warnungen der führenden US-Fluggesellschaften deuten auf eine nachlassende Nachfrage im Inland hin, was auf ein schwindendes Verbrauchervertrauen schließen lässt. American Airlines hat seine Prognosen für das erste Quartal zurückgeschraubt und verweist auf eine “Schwäche” in der Nachfrage nach inländischen Urlaubsreisen sowie auf die Auswirkungen eines Flugzeugunglücks über Washington im Januar. Diese Entwicklungen sind ein weiteres Anzeichen dafür, dass die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle das Vertrauen von Verbrauchern und Unternehmen untergraben.
United Airlines’ CEO Scott Kirby äußerte sich ebenfalls besorgt über die schwache Inlandsnachfrage und prognostizierte “schwierigere wirtschaftliche Zeiten”. Diese Aussagen folgten auf eine Gewinnwarnung von Delta Air Lines, die einen Rückgang des Verbraucher- und Unternehmensvertrauens aufgrund wirtschaftlicher “Unsicherheiten” anführte. Die überarbeiteten Prognosen sind ein starkes Indiz dafür, dass die US-Wirtschaft vor Herausforderungen steht, die sich in einem Rückgang des Verbrauchervertrauens widerspiegeln.
Die Konferenz der Conference Board, ein viel beachteter Indikator für das Verbrauchervertrauen in den USA, verzeichnete im letzten Monat den stärksten Rückgang seit August 2021. Die kurzfristigen Aussichten der Verbraucher für die Wirtschaft fielen unter die Schwelle, die normalerweise auf eine bevorstehende Rezession hinweist. American Airlines erwartet nun ein “flaches” Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr und einen bereinigten Verlust von 60 bis 80 Cent pro Aktie in diesem Quartal.
United Airlines sieht sich ebenfalls mit einem Rückgang der Nachfrage konfrontiert, insbesondere im öffentlichen Sektor, der etwa 2 Prozent des Geschäfts ausmacht. Die Ausgaben dieser Kunden sind derzeit um etwa 50 Prozent gesunken, was sich auch auf den inländischen Freizeitmarkt auswirkt. Zudem wurde ein “starker Rückgang des kanadischen Verkehrs in die USA” beobachtet, was auf die angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zurückzuführen ist.
Delta Air Lines’ CEO Ed Bastian erklärte auf einer Konferenz, dass alle Mitbewerber “eine gewisse Form” der beobachteten Schwäche erleben. Angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten seien die Menschen vorsichtiger und zögerten, Reisen zu buchen. Diese Zurückhaltung wird durch die Unsicherheiten in Bezug auf Handel, Zölle und makroökonomische Politik verstärkt.
Die Aktien von American Airlines fielen am Dienstagmorgen um 0,5 Prozent, während die von United um 0,5 Prozent stiegen. Delta, das am Montag nachbörslich um mehr als 12 Prozent gefallen war, verzeichnete kurz nach der Eröffnung der Wall Street einen Rückgang von 3,4 Prozent. Auch die Aktien von Kreuzfahrtunternehmen sanken, da die Warnungen der Fluggesellschaften negative Auswirkungen auf andere Freizeitindustrien befürchten lassen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors
Projektmanager (w/m/d) KI
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Fluggesellschaften warnen vor sinkender Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Fluggesellschaften warnen vor sinkender Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Fluggesellschaften warnen vor sinkender Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!