NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ersten Tage des Jahres 2024 zeigen bereits eine bemerkenswerte Dynamik auf dem US-ETF-Markt. Mit einem Zufluss von über 35 Milliarden US-Dollar in der ersten Woche wird das Potenzial dieser Anlageform erneut unterstrichen.
Der Beginn des Jahres 2024 markiert einen beeindruckenden Meilenstein für den US-ETF-Markt. Innerhalb der ersten Woche strömten über 35 Milliarden US-Dollar in Exchange Traded Funds (ETFs), was das Jahresvolumen auf 1,05 Billionen US-Dollar ansteigen ließ. Diese Entwicklung zeigt, dass das Interesse an ETFs ungebrochen ist und die Anleger weiterhin großes Vertrauen in diese Anlageform haben.
Besonders hervorzuheben ist der SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY), der allein 15 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnete. Dies zeigt die starke Nachfrage nach diesem spezifischen ETF, der als einer der größten und liquidesten seiner Art gilt. Im Gegensatz dazu musste der iShares Core S&P 500 ETF (IVV) einen Abfluss von 9,6 Milliarden US-Dollar hinnehmen, was auf eine Umverteilung der Anlegergelder hindeutet.
Der ETF-Markt in den USA steht kurz davor, den bisherigen Rekord von 900 Milliarden US-Dollar aus dem Jahr 2021 zu übertreffen. Die verwalteten Vermögenswerte belaufen sich mittlerweile auf beeindruckende 10,6 Billionen US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende Bedeutung von ETFs als Anlageinstrument und deren Rolle im globalen Finanzmarkt.
Ein weiterer bemerkenswerter ETF ist der Vanguard Growth ETF (VUG), der in der ersten Woche des Jahres 2,4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnete. Der Vanguard S&P 500 ETF (VOO) folgte mit 1,9 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklungen zeigen, dass Anleger weiterhin auf Diversifikation und Wachstum setzen.
Interessant ist auch der Blick auf die jährlichen Zuflüsse. Der Vanguard S&P 500 ETF (VOO) führt mit 102 Milliarden US-Dollar, während der SPY mit 29 Milliarden US-Dollar deutlich dahinter liegt. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) sicherte sich mit 36 Milliarden US-Dollar den dritten Platz, was das Interesse an Kryptowährungen unterstreicht.
Gleichzeitig erlebte der iShares Core S&P 500 ETF (IVV) einen empfindlichen Rückschlag mit Abflüssen von 9,6 Milliarden US-Dollar. Auch der Invesco QQQ Trust (QQQ) und der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF (TLT) verzeichneten Abflüsse von jeweils über 1 Milliarde US-Dollar. Diese Bewegungen zeigen, dass der Markt in ständiger Bewegung ist und Anleger ihre Strategien kontinuierlich anpassen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Softwareentwickler (m/w/d) AI
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
AI Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-ETFs erleben beeindruckenden Start ins Jahr 2024" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-ETFs erleben beeindruckenden Start ins Jahr 2024" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-ETFs erleben beeindruckenden Start ins Jahr 2024« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!