NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen vor einer spannenden Woche, in der sowohl der US-Dollar als auch Bitcoin im Fokus stehen. Während der Dollar von steigenden Anleihenrenditen profitiert, erlebt Bitcoin einen Höhenflug, der durch spekulative Pläne einer strategischen Reserve befeuert wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Finanzmärkte sind derzeit in Aufruhr, da der US-Dollar und Bitcoin unterschiedliche Entwicklungen durchlaufen. Der US-Dollar zeigt Stärke, unterstützt durch steigende Renditen von US-Staatsanleihen. Diese Entwicklung wird von der Erwartung einer bevorstehenden Entscheidung der Federal Reserve über die Zinspolitik begleitet. Marktbeobachter spekulieren, dass die Fed möglicherweise eine Zinssenkung einleiten könnte, während sie gleichzeitig für 2025 einen moderaten Lockerungskurs signalisiert.
Parallel dazu erlebt Bitcoin einen bemerkenswerten Preisanstieg und überschreitet die Marke von 105.000 Dollar. Diese Rallye wird durch Gerüchte angeheizt, dass der zukünftige Präsident Donald Trump eine strategische Bitcoin-Reserve einführen könnte, ähnlich der strategischen Ölreserve der USA. Trump hatte bereits im Wahlkampf versprochen, die USA zur ‘Kryptohauptstadt der Welt’ zu machen, was nun die Fantasie der Investoren beflügelt.
Während der Dollar an Stärke gewinnt, stehen andere Währungen wie der Yen und das britische Pfund unter Druck. Der Yen leidet unter der Ankündigung, dass die Bank of Japan wahrscheinlich auf eine Zinserhöhung verzichten wird, was zu seiner schwächsten Handelswoche seit September führte. Das britische Pfund gerät ebenfalls unter Druck, nachdem überraschende Konjunkturdaten eine wirtschaftliche Verlangsamung signalisierten, was die bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen der Bank of England zusätzlich belastet.
In diesem Kontext bleiben die Zentralbanker der Fed wachsam gegenüber möglichen Inflationsgefahren, insbesondere angesichts der bevorstehenden Trump-Administration. James Kniveton, ein erfahrener Devisenhändler, sieht die robusten Wirtschaftsdaten der USA als zweischneidiges Schwert, das die Fed herausfordern könnte, sollten die Preise bei einer Überhitzung der Wirtschaft steigen.
Der US-Dollar-Index bleibt stabil bei 106,86 Punkten, nachdem er kürzlich ein Hoch von 107,18 Punkten erreichte. Der Dollar legte gegenüber dem Yen leicht zu, während auch das britische Pfund und der Euro Boden gutmachten. Analysten beobachten die Entwicklungen mit Spannung, insbesondere im Hinblick auf die nächste symbolische Marke von 110.000 Dollar für Bitcoin.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Dollar und Bitcoin: Divergierende Entwicklungen auf den Finanzmärkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.