NEW HAMPSHIRE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den USA gewinnen staatliche Bitcoin-Reserven an Bedeutung, da New Hampshire und Florida entscheidende Schritte in Richtung digitaler Finanzstrategien unternehmen.
In den Vereinigten Staaten nimmt die Idee staatlicher Bitcoin-Reserven zunehmend Gestalt an. New Hampshire und Florida haben in dieser Woche bedeutende Fortschritte gemacht. Am 10. April verabschiedete das Repräsentantenhaus von New Hampshire das House Bill 302 (HB 302) mit einer knappen Mehrheit von 192 zu 179 Stimmen. Nachdem der Gesetzentwurf zuvor den Ausschuss für Handel und Verbraucherschutz passiert hatte, wird er nun im Senat des Bundesstaates weiter diskutiert. Sollte auch diese Hürde genommen werden, geht das Gesetz zur endgültigen Genehmigung an Gouverneurin Kelly Ayotte. HB 302 ermächtigt den Staatsschatzmeister, bis zu 10 % der Staatsmittel in eine Kombination aus digitalen Vermögenswerten und Edelmetallen zu investieren. Dabei gelten strenge Richtlinien: Nur Kryptowährungen mit einer Mindestmarktkapitalisierung von 500 Milliarden US-Dollar sind für Investitionen zugelassen. Derzeit erfüllt nur Bitcoin dieses Kriterium. Der Gesetzentwurf legt auch fest, wie der Staat die Verwahrung handhaben soll. Digitale Vermögenswerte müssen direkt vom Staatsschatzmeister in sicherer Verwahrung gehalten werden, entweder über einen qualifizierten Verwahrer oder durch ein registriertes börsengehandeltes Produkt. Darüber hinaus erlaubt es dem Schatzmeister, sich an Kreditvergabe oder Staking zu beteiligen, vorausgesetzt, der Staat behält das rechtliche Eigentum und nutzt eine genehmigte Drittanbieterlösung. Mit diesem Fortschritt wird New Hampshire der vierte Bundesstaat, der ein solches Gesetz in einer Kammer verabschiedet, nach Arizona, Oklahoma und Texas. Auch Florida hat mit seinem Strategic Bitcoin Reserve Bill HB487 Fortschritte gemacht. Der Versicherungs- und Bankunterausschuss des Staates hat ihn einstimmig genehmigt, was den Weg für eine weitere Überprüfung im Repräsentantenhaus ebnet. Dies ist das erste Mal, dass ein staatliches SBR-Gesetz ohne Widerstand eine Ausschussphase passiert, was auf eine seltene parteiübergreifende Unterstützung hinweist. Bisher stießen die meisten Vorschläge dieser Art auf Widerstand von demokratischen Gesetzgebern, hauptsächlich aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Volatilität digitaler Vermögenswerte und des Risikos. Laut dem Gesetzentwurf wird Bitcoin von souveränen Staaten und großen institutionellen Akteuren, darunter BlackRock und Franklin Templeton, als Absicherung gegen Inflation angesehen. Die Gesetzgebung betont die Bedeutung, dem Staat Zugang zu Werkzeugen wie Bitcoin zu geben, um seine Finanzen vor Inflation zu schützen. Der Abgeordnete Webster Barnaby, der Sponsor des Gesetzentwurfs, glaubt, dass dieser Schritt Florida als Vorreiter im digitalen Finanzwesen positionieren könnte. Der Vorschlag enthält auch klare Richtlinien zur Verwahrung und erlaubt Investitionen entweder durch direkten Kauf oder regulierte Anlageprodukte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Bundesstaaten setzen auf Bitcoin-Reserven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Bundesstaaten setzen auf Bitcoin-Reserven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Bundesstaaten setzen auf Bitcoin-Reserven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!