NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen zeigen sich am Dienstag stabil, obwohl der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiterhin für Unsicherheit sorgt.
Die US-Börsen präsentieren sich am Dienstag in einer Phase der Stabilität, trotz der anhaltenden Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Der Dow Jones Industrial Average, der im vergangenen Monat eine bemerkenswerte Erholung von zehn Prozent verzeichnete, zeigt sich mit moderaten Verlusten. Diese Entwicklung folgt auf eine turbulente Vorwoche, in der die Märkte stark schwankten. Laut Schätzungen des Brokers IG wird der Dow Jones vor Handelsbeginn bei 40.380 Punkten erwartet, was einem Rückgang von 0,4 Prozent entspricht.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich zuletzt verschärft, was die Unsicherheit an den Märkten erhöht. US-Präsident Donald Trump hat hohe Zölle auf importierte Waren aus China verhängt, worauf China mit einer Erhöhung der Zölle auf US-Produkte reagierte. Diese Eskalation der Handelsbarrieren könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, insbesondere auf Unternehmen, die stark vom internationalen Handel abhängig sind.
In der Technologiewelt zeigt sich der Nasdaq 100, der von Technologiewerten dominiert wird, ebenfalls verhalten. Vor Handelsbeginn notierte er bei 18.770 Punkten. Eine bedeutende Entwicklung in diesem Sektor ist die Entscheidung Chinas, die Abnahme weiterer Flugzeuge von Boeing auszusetzen, was zu einem Rückgang der Boeing-Aktien um drei Prozent führte. Diese Maßnahme könnte als Teil der Reaktionen auf die US-Zölle gesehen werden und zeigt die Verwundbarkeit von Unternehmen in internationalen Handelskonflikten.
Parallel zu den Handelsdiskussionen stehen die Quartalsberichte der Banken im Fokus der Anleger. Die Ergebnisse von Citigroup und Bank of America wurden positiv aufgenommen, obwohl die Aktienwerte dieser Banken in den letzten Wochen stark gesunken sind. Johnson & Johnson überraschte mit einem besseren Ergebnis im ersten Quartal, obwohl die Aktie im vorbörslichen Handel leicht nachgab. Diese gemischten Reaktionen zeigen, dass die Märkte derzeit stark auf Unternehmensnachrichten reagieren.
Die Unsicherheit an den Märkten wird durch die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf die Handelspolitik der USA verstärkt. Johanna Kyrklund, Chefstrategin von Schroders, betonte, dass Märkte Unsicherheit hassen, während schlechte Nachrichten verarbeitet werden können. Die weitere Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China wird entscheidend sein für die Stabilität der globalen Märkte und könnte langfristige Auswirkungen auf die wirtschaftliche Landschaft haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Business Analyst (f/m/d) AI Automation

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen zeigen Stabilität trotz Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen zeigen Stabilität trotz Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen zeigen Stabilität trotz Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!