NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen haben sich nach einer Phase der Unsicherheit wieder gefangen und zeigen deutliche Erholungstendenzen. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich von der Hoffnung auf eine Entspannung im Zollkonflikt mit China und erfreulichen Unternehmenszahlen getragen.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen haben Investoren überrascht, da sich die Märkte nach einer Phase der Schwäche wieder stabilisieren. Diese Erholung ist vor allem auf die Hoffnung zurückzuführen, dass der anhaltende Zollkonflikt zwischen den USA und China bald beigelegt werden könnte. Der US-Finanzminister Scott Bessent äußerte kürzlich Zweifel an der Nachhaltigkeit der aktuellen Zölle und deutete mögliche Verhandlungen mit China an, was die Märkte optimistisch stimmte.
Der Dow Jones Industrial, einer der wichtigsten Aktienindizes der USA, verzeichnete einen Anstieg von 2,66 Prozent und schloss bei 39.186,98 Punkten. Dies ist ein bedeutender Schritt, um einen der schwächsten Monate seit der Weltwirtschaftskrise abzuwenden. Auch der Technologie-Index Nasdaq 100 und der S&P 500 konnten mit Zuwächsen von 2,63 Prozent beziehungsweise 2,51 Prozent überzeugen.
Einige Unternehmen profitierten besonders von der positiven Stimmung. Netflix erreichte ein neues Rekordhoch mit einem Gewinn von 5,3 Prozent, während 3M nach positiven Quartalszahlen um 8,1 Prozent zulegte. Tesla hingegen musste nach enttäuschenden Quartalszahlen Verluste hinnehmen, obwohl die Aktie zuvor um 4,6 Prozent gestiegen war.
Im Gegensatz dazu erlebte der Rüstungssektor deutliche Verluste. Northrop Grumman fiel um 12,7 Prozent und RTX um 9,8 Prozent, beide belastet durch negative Ausblicke infolge der Zollpolitik. Lockheed Martin schnitt mit einem leichten Plus von 0,8 Prozent besser ab.
Präsident Trump sorgte am Ostermontag für Unruhe an den Märkten, als er Zinssenkungen forderte und den Fed-Chef Jerome Powell kritisierte. Powell zeigte jedoch keine Bereitschaft zur Zinssenkung, da er die Inflationsrisiken durch Trumps Zollpolitik als zu hoch einschätzt.
Die aktuelle Marktentwicklung zeigt, wie stark geopolitische Faktoren und Unternehmenszahlen die Börsen beeinflussen können. Während einige Unternehmen von der positiven Stimmung profitieren, kämpfen andere mit den Auswirkungen der Zollpolitik. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Hoffnung auf eine Zoll-Entspannung gerechtfertigt ist und wie sich die Märkte weiter entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen zeigen Erholungstendenzen dank Hoffnung auf Zoll-Entspannung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen zeigen Erholungstendenzen dank Hoffnung auf Zoll-Entspannung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen zeigen Erholungstendenzen dank Hoffnung auf Zoll-Entspannung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!