NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen starteten mit einem deutlichen Abwärtstrend in die Woche, was vor allem auf die Unsicherheiten rund um Jerome Powells Zukunft als Chef der Federal Reserve zurückzuführen ist. Diese Unsicherheiten haben nicht nur die Aktienmärkte belastet, sondern auch zu einem Rückgang bei einigen der größten Unternehmen geführt.
Die Woche begann für die US-Börsen mit einem deutlichen Rückgang, der vor allem durch die Unsicherheiten um die Zukunft von Jerome Powell als Chef der Federal Reserve ausgelöst wurde. Präsident Donald Trump hat wiederholt seine Unzufriedenheit mit der Zinspolitik der Federal Reserve geäußert, was zu Spekulationen über eine mögliche Ablösung Powells geführt hat. Kevin Hassett, der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats der USA, bestätigte, dass Trump Optionen für Powells Entlassung prüft.
Diese Unsicherheiten haben die Märkte stark beeinflusst. Der Dow Jones Industrial wurde von der Societe Generale mit einem prognostizierten Minus von 0,83 Prozent bewertet, was ihn auf 38.818 Punkte bringen sollte. Auch der technologielastige Nasdaq 100 wurde von Experten mit einem schwächeren Handelsstart und einem Rückgang von 1,34 Prozent erwartet.
Im vorbörslichen Handel verzeichnete Tesla einen deutlichen Kursrückgang von 4,1 Prozent. Analyst Dan Ives von Wedbush Securities bezeichnete die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen als ‘Code-Red-Moment’ für den Elektroautobauer und schlug vor, dass Elon Musk sich stärker auf Tesla konzentrieren sollte.
Im Gegensatz dazu konnte Netflix einen Anstieg von 2,0 Prozent verzeichnen. Der Streaming-Dienstleister überraschte die Investoren nach Börsenschluss am Donnerstag positiv mit den Ergebnissen des abgelaufenen Quartals und optimistischen Prognosen für das laufende Quartal.
Die Unsicherheiten um die Federal Reserve und die Zinspolitik haben weitreichende Auswirkungen auf die Märkte. Chicagos Fed-Präsident Austan Goolsbee betonte die Bedeutung der Unabhängigkeit von Zentralbanken für ihre effektive Arbeitsweise. Diese Unabhängigkeit ist entscheidend, um politische Einflüsse zu vermeiden und die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten.
Die Entwicklungen rund um die Federal Reserve und die Reaktionen der Märkte zeigen, wie sensibel die Börsen auf politische Unsicherheiten reagieren. Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich die Lage beruhigt oder ob weitere Turbulenzen zu erwarten sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Unsicherheit um Jerome Powell sorgt für Turbulenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Unsicherheit um Jerome Powell sorgt für Turbulenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Unsicherheit um Jerome Powell sorgt für Turbulenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!