NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die New Yorker Börsen schlossen am Freitag mit deutlichen Verlusten, da Konjunktur- und Inflationssorgen die Märkte belasteten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die New Yorker Börsen erlebten am Freitag einen deutlichen Rückgang, da Sorgen über die Konjunktur und die Inflation die Märkte belasteten. Der Dow Jones Industrial sank um 1,69 Prozent auf 43.428,02 Punkte, während der NASDAQ 100, der von Technologieaktien geprägt ist, um 2,06 Prozent auf 21.614,08 Zähler fiel. Auch der S&P 500 verzeichnete einen Rückgang von 1,71 Prozent auf 6.013,13 Zähler. Diese Entwicklungen trübten das kurz- und mittelfristige Chartbild erheblich.
Auf Wochensicht verbuchten alle drei Indizes deutliche Verluste: Der Dow verlor 2,5 Prozent, der S&P 500 1,7 Prozent und der Nasdaq 100 2,3 Prozent. Unterschiedlich ausgefallene Stimmungsdaten aus der Industrie und dem Service-Sektor verstärkten den Abgabedruck. Zudem trübte sich das von der Universität Michigan ermittelte Konsumklima stärker als erwartet ein, was die Furcht vor einer durch Zölle ausgelösten höheren Inflation verstärkte.
Am Markt hieß es, dass Anleger weiterhin eher auf Aktien aus anderen Weltregionen wie Asien oder Europa setzten, wo sich die Kurse derzeit besser entwickeln und Anteilscheine als günstiger bewertet gelten. Besonders Technologiewerte in China waren gefragt. Mit DeepSeek hat China seine Leistungsfähigkeit in diesem Bereich unterstrichen, was zu einer Rally bei in den USA notierten Aktien chinesischer Technologiekonzerne führte.
Vor dem Wochenende stiegen die Kurse chinesischer Technologiekonzerne deutlich. In Hongkong reagierte der Kurs von Alibaba mit einem Plus von mehr als 14 Prozent auf die Belebung der Fantasie für Künstliche Intelligenz unter den Anlegern. In New York setzten die Titel mit einem Plus von 5,7 Prozent ihre Rally fort.
In einem unsicheren und schwachen Umfeld wurden in New York defensivere Werte zulasten von Tech-Aktien bevorzugt. Im Dow lagen Merck & Co mit einem Plus von 2,1 Prozent vorn, während Coca-Cola um 1,9 Prozent zulegte. Die Techwerte NVIDIA und Amazon fielen um 4,1 beziehungsweise 2,8 Prozent. Schlusslicht waren UnitedHealth mit einem Minus von 7,2 Prozent, nachdem das US-Justizministerium die Abrechnungspraxis des Krankenversicherers untersuchte.
Rivian verlor 4,7 Prozent, da der E-Fahrzeughersteller mit seiner Prognose für die Auslieferungszahlen im ersten Quartal enttäuschte. Tesla setzte seinen Abwärtstrend fort, nachdem Berichte über einen möglichen Einstieg beim kriselnden japanischen Autokonzern Nissan die Runde machten.
Die Aktien des Getränkeunternehmens Celsius Holdings schnellten um fast 28 Prozent nach oben, nachdem das vierte Quartal besser als erwartet verlief und eine Übernahme im Energy-Drink-Bereich angekündigt wurde.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Technologiewerte und Inflationssorgen belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.