NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte stehen derzeit unter erheblichem Druck, da der Dow Jones Industrial Average seinen Abwärtstrend fortsetzt und die Nasdaq eine Pause in ihrer bisherigen Rekordrally einlegt. Diese Entwicklungen geschehen vor dem Hintergrund der bevorstehenden Leitzinsentscheidung der Federal Reserve, die die Anleger in erhöhte Nervosität versetzt.
Die jüngsten Bewegungen an den US-Börsen spiegeln eine zunehmende Unsicherheit wider, die durch die bevorstehende Entscheidung der Federal Reserve über den Leitzins verstärkt wird. Der Dow Jones Industrial Average, der als einer der wichtigsten Indizes der Welt gilt, verzeichnete kürzlich seinen neunten Verlusttag in Folge. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da sie von einer Pause der Nasdaq begleitet wird, die zuvor eine beeindruckende Rekordrally hingelegt hatte.
Am Dienstagabend notierte der Dow Jones bei 43.432,42 Punkten, was einem Minus von 0,65 Prozent entspricht. Seit seinem Höchststand im Dezember hat der Index damit ein Minus von 3,6 Prozent verzeichnet. Auch der S&P 500 und der Nasdaq 100 mussten Verluste hinnehmen, wobei letzterer unter die Marke von 22.000 Punkten fiel. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Nervosität unter den Anlegern vor der Zinsentscheidung der Fed zunimmt.
Die Märkte richten ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf neue Konjunkturdaten, die ein gemischtes Bild zeichnen. Während die US-Industrieproduktion überraschend gesenkt wurde, stiegen die Einzelhandelsumsätze unerwartet an. Experten der Landesbank Helaba gehen davon aus, dass diese Entwicklungen die Federal Reserve nicht davon abhalten werden, die geplante Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte umzusetzen. Die NordLB hebt hervor, dass trotz der gestiegenen Einzelhandelsumsätze aggressive Verkaufsmaßnahmen und die Sorge vor höheren Zöllen als mögliche Anreize für Verbraucher wirken.
Im Bereich der Einzelwerte gab es ebenfalls bemerkenswerte Bewegungen. Broadcom musste einen Teil seiner jüngsten Kursgewinne abgeben, da der Aktienkurs um mehr als fünf Prozent fiel. Anleger verlagerten ihren Fokus im Bereich der Künstlichen Intelligenz von Broadcom zu anderen Unternehmen. Auch NVIDIA verzeichnete einen Rückgang von 1,7 Prozent. Trotz der Pause der Nasdaq erreichten Aktiengiganten wie Tesla, Apple und Alphabet neue Rekordstände, wobei Alphabet die 200-Dollar-Marke erstmals seit dem Aktiensplit vor zwei Jahren übertraf.
Besonders im breiteren Markt fielen die Aktien von Pfizer auf, deren Kurs durch eine optimistische Umsatzprognose um 4,4 Prozent stieg. Teva Pharmaceutical überraschte mit einem beeindruckenden Kurssprung von 26 Prozent, ausgelöst durch positive Studiendaten eines gemeinsam mit Sanofi entwickelten Antikörpers. Auch Mitek Systems verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg, da die Aktien des Softwareanbieters für Identitätsprüfung nach einem starken Quartalsbericht um 13 Prozent kletterten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Dow Jones im Abwärtstrend, Nasdaq pausiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Dow Jones im Abwärtstrend, Nasdaq pausiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Dow Jones im Abwärtstrend, Nasdaq pausiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!