NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen erlebten am Freitag einen deutlichen Rückgang, ausgelöst durch robuste Arbeitsmarktdaten, die die Sorgen über mögliche Zinserhöhungen verstärkten.
Die US-Börsen standen am Freitag unter erheblichem Druck, nachdem neue Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden, die stärker als erwartet ausfielen. Diese Entwicklung hat die Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed gedämpft. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 1,33 Prozent auf 42.067,38 Punkte, während der S&P 500 um 1,70 Prozent auf 5.817,67 Punkte nachgab. Besonders hart traf es den technologieorientierten Nasdaq 100, der um 2,13 Prozent auf 20.729,03 Punkte sank.
Die robusten Arbeitsmarktdaten, die einen Anstieg der Beschäftigung und eine leicht gesunkene Arbeitslosenquote im Dezember zeigten, haben die Zinssorgen verstärkt. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP-Bank, erklärte, dass die Fed derzeit keinen Anlass sehe, die Zinsen zu senken. Diese Einschätzung spiegelt sich in den Marktbewegungen wider, da Investoren nun mit einer längeren Phase hoher Zinsen rechnen.
Die verkürzte Handelswoche, die durch einen Trauertag zu Ehren des verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter beeinflusst wurde, führte zu weiteren Anpassungen an den Märkten. Sowohl der Dow als auch der Nasdaq 100 steuern auf Wochenverluste von 1,6 beziehungsweise 2,8 Prozent zu. Diese Entwicklungen zeigen, wie empfindlich die Märkte auf wirtschaftliche Daten reagieren, insbesondere wenn sie die geldpolitischen Erwartungen beeinflussen.
Die Zinspolitik der Fed bleibt ein zentrales Thema für Investoren, da sie die Finanzierungskosten für Unternehmen und Verbraucher beeinflusst. Eine länger anhaltende Phase hoher Zinsen könnte die wirtschaftliche Erholung bremsen und die Aktienmärkte weiter unter Druck setzen. Experten warnen davor, dass die Märkte in den kommenden Monaten volatil bleiben könnten, da weitere wirtschaftliche Daten veröffentlicht werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die US-Börsen in einer Phase erhöhter Unsicherheit operieren, in der wirtschaftliche Indikatoren und geldpolitische Entscheidungen eng miteinander verknüpft sind. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte entwickeln, insbesondere wenn es um die Frage geht, ob die Fed ihre Zinspolitik anpassen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - Data & AI (f/m/x)

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Arbeitsmarktdaten schüren Zinssorgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Arbeitsmarktdaten schüren Zinssorgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Arbeitsmarktdaten schüren Zinssorgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!