NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen stehen am Freitag im Fokus der Anleger, die sich weiterhin zurückhaltend gegenüber Technologiewerten zeigen. Während der Dow Jones Industrial eine leichte Erholung verzeichnet, bleibt der NASDAQ 100 unter Druck.
Die US-amerikanischen Börsen zeigen sich am Freitag von ihrer uneinheitlichen Seite. Während der Dow Jones Industrial eine leichte Erholung verzeichnet, bleibt der technologielastige NASDAQ 100 weiterhin unter Druck. Dies ist vor allem auf die anhaltende Unsicherheit im Technologiebereich zurückzuführen, die durch die jüngsten Ankündigungen des US-Präsidenten zu neuen Zollmaßnahmen verstärkt wird.
Der NASDAQ 100, der von Technologiewerten dominiert wird, wird nur 0,1 Prozent höher taxiert, was auf eine anhaltende Zurückhaltung der Anleger hindeutet. Im Gegensatz dazu zeigt der Dow Jones Industrial mit einem Plus von 0,4 Prozent eine gewisse Stabilität. Diese Entwicklung spiegelt die allgemeine Unsicherheit wider, die durch globale Handelskonflikte und eine zunehmende Risikoaversion der Investoren geprägt ist.
Besonders betroffen ist der Chipriese NVIDIA, dessen Aktienkurs im vorbörslichen Handel um 1,7 Prozent gefallen ist. Trotz guter Geschäftszahlen fällt es den Anlegern schwer, die Rally der vergangenen Jahre weiter zu rechtfertigen. Die Aktie hat in diesem Jahr bereits mehr als zehn Prozent an Wert verloren, was die Unsicherheit im Technologiebereich weiter verstärkt.
Auch andere Technologiewerte wie Dell und HP stehen unter Druck. Beide Unternehmen verzeichneten vorbörsliche Kursverluste von 7,5 beziehungsweise 3,7 Prozent. Bei Dell sorgen Bedenken hinsichtlich der Rentabilität von KI-optimierten Servern für Unsicherheit, während HP eine enttäuschende Gewinnspanne für das zweite Quartal in Aussicht stellt.
Der Cloud-Computing- und Datenmanagement-Anbieter NetApp verzeichnete einen vorbörslichen Kursrückgang von 14 Prozent. Das Unternehmen musste seine Quartals- und Jahresprognosen nach unten korrigieren, was auf die Verschiebung von Großaufträgen zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen der Technologiebereich derzeit konfrontiert ist.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, die Zölle auf chinesische Waren zu verdoppeln, hat auch Auswirkungen auf in den USA gelistete chinesische Unternehmen. Aktien von Internetkonzernen wie Alibaba und Baidu verzeichneten vorbörsliche Verluste von bis zu 3,6 Prozent. Diese Entwicklungen zeigen die weitreichenden Auswirkungen der Zollpolitik auf den globalen Handel.
Abseits der Technologiewerte verzeichnet die Apothekenkette Walgreens Boots Alliance nach einer Verkaufsempfehlung von Deutsche Bank Research einen vorbörslichen Kursverlust von 2,3 Prozent. Die Bank äußerte sich kritisch zu Berichten über eine mögliche Übernahme durch den Investor Sycamore, was die Übernahmefantasie dämpft.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst Artificial Intelligence (m/w/d)
Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Manager (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen: Technologiewerte bleiben unter Druck, Dow Jones stabilisiert sich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen: Technologiewerte bleiben unter Druck, Dow Jones stabilisiert sich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen: Technologiewerte bleiben unter Druck, Dow Jones stabilisiert sich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!