NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben die neue Handelswoche ohne nennenswerte Erholung begonnen. Der Dow Jones Industrial konnte am Montag nur minimal zulegen, während der S&P 500 und der NASDAQ 100 weitere Verluste hinnehmen mussten. Besonders der Technologiesektor steht derzeit unter Druck, was sich in den Kursen von Unternehmen wie NVIDIA und Rivian widerspiegelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die US-Börsen haben am Montag einen verhaltenen Start in die neue Woche hingelegt. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem leichten Plus von 0,08 Prozent bei 43.461,21 Punkten, konnte damit jedoch die Verluste vom Freitag nicht ausgleichen. Der S&P 500 fiel um 0,50 Prozent auf 5.983,25 Punkte und rutschte damit erstmals seit fast drei Wochen unter die Marke von 6.000 Punkten. Der NASDAQ 100, der von Technologiewerten dominiert wird, weitete sein Minus um 1,21 Prozent auf 21.352,08 Punkte aus.
Besondere Aufmerksamkeit gilt derzeit den bevorstehenden Geschäftszahlen von NVIDIA, die am Mittwoch nach Börsenschluss veröffentlicht werden sollen. Der Kurs des Halbleitergiganten fiel am Montag um weitere drei Prozent, nachdem bereits am Freitag ein Minus von vier Prozent verzeichnet wurde. Die Ergebnisse von NVIDIA werden als wichtiger Indikator für die Zukunft der sogenannten ‘Magnificent 7’, den sieben größten US-Technologieunternehmen, angesehen.
Während NVIDIA unter Druck steht, konnte Berkshire Hathaway mit einem Kursanstieg von gut vier Prozent glänzen. Das von Warren Buffett geführte Investment-Konglomerat hatte am Wochenende starke Geschäftszahlen präsentiert und einen Gewinnsprung für das vierte Quartal gemeldet. Mit einem Börsenwert von rund einer Billion US-Dollar zählt Berkshire Hathaway zu den wertvollsten US-Unternehmen.
Im Dow war Nike der Spitzenreiter mit einem Kursplus von fast fünf Prozent. Die Bank Jefferies hatte die Aktien des Lifestyle-Konzerns als neuen ‘Top Pick’ bezeichnet und zum Kauf geraten. Auf der anderen Seite des Spektrums standen die Aktien von Rivian, die um fast acht Prozent fielen. Der Elektroautobauer hatte seine Anleger mit einer enttäuschenden Prognose für die Fahrzeugauslieferungen verunsichert, woraufhin die Bank of America die Aktien auf ‘Underperform’ abstufte.
Auch die in New York gelisteten Aktien des chinesischen Online-Handelsriesen Alibaba gerieten unter Druck und verloren gut zehn Prozent. Anleger sind besorgt über eine mögliche Verschärfung der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China. Die Alibaba-Aktien hatten in den vergangenen Wochen stark zugelegt, was nun zu Gewinnmitnahmen führte.
Der Datenanalyse-Anbieter Palantir musste ebenfalls Verluste hinnehmen, die sich um 10,5 Prozent ausweiteten. Am Markt herrscht die Befürchtung, dass Ausgabenkürzungen des US-Verteidigungsministeriums die Umsätze von Palantir beeinträchtigen könnten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen starten verhalten in die Woche: Tech-Sektor unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.