NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen haben am Montag ihre Erholung fortgesetzt, nachdem sie in der Vorwoche von heftigen Schwankungen geprägt waren. Im Mittelpunkt steht weiterhin die unklare Zollpolitik der US-Regierung.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben am Montag eine Fortsetzung ihrer Erholung erlebt, nachdem sie in der Vorwoche von starken Schwankungen betroffen waren. Trotz der positiven Entwicklung bleibt die unklare Zollpolitik der Regierung von Präsident Donald Trump ein zentrales Thema. Es besteht die Hoffnung, dass der von Trump initiierte Handelskonflikt nicht eskaliert und die Zölle weniger belastend ausfallen als befürchtet. Dennoch ist die Nachrichtenlage weiterhin unübersichtlich.
Die US-Regierung hat vorübergehend beschlossen, Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronikprodukte von Sonderzöllen auszunehmen. Diese Entscheidung betrifft zahlreiche Länder, darunter China, und stellt eine Erleichterung für US-Anbieter von Computertechnik dar, die ihre Geräte überwiegend in Asien herstellen lassen. Handelsminister Howard Lutnick betonte jedoch, dass es sich um vorübergehende Erleichterungen handelt und neue Zölle auf diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung sind.
Der Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 0,8 Prozent auf 40.523 Punkte zu, nachdem er sich in der Vorwoche um rund 5 Prozent erholt hatte. Im bisherigen Jahresverlauf steht der Index jedoch immer noch mit einem Minus von knapp 5 Prozent da. In der ersten Aprilwoche kam es nach Trumps “Tag der Befreiung” und Chinas Ankündigung von Gegenzöllen zu einem regelrechten Ausverkauf, bei dem der Dow Jones fast 8 Prozent einbüßte.
Auch der marktbreite S&P 500 konnte am Montag um 1,2 Prozent auf 5.425 Zähler zulegen. Der von zahlreichen großen Technologieaktien dominierte NASDAQ 100 stieg um 1,4 Prozent auf 18.945 Punkte. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten in der Zollpolitik eine gewisse Stabilität gefunden haben.
Die vorübergehende Aussetzung der Zölle auf Elektronikprodukte könnte den US-Technologiesektor kurzfristig entlasten. Viele Unternehmen in diesem Bereich sind stark von Importen aus Asien abhängig, und die Aussicht auf höhere Zölle hatte in den letzten Wochen zu erheblichen Unsicherheiten geführt. Analysten warnen jedoch, dass die Unsicherheit über die zukünftige Zollpolitik weiterhin ein Risiko für die Märkte darstellt.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die komplexen Verflechtungen der globalen Wirtschaft und die Herausforderungen, die sich aus protektionistischen Maßnahmen ergeben können. Während einige Marktteilnehmer auf eine Deeskalation des Handelskonflikts hoffen, bleibt die Lage angespannt. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte weiterentwickeln und ob die Erholung nachhaltig ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen setzen Erholung fort trotz unsicherer Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen setzen Erholung fort trotz unsicherer Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen setzen Erholung fort trotz unsicherer Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!