NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag nach den starken Gewinnen der letzten Tage uneinheitlich. Während der Dow Jones leicht nachgibt, können der S&P 500 und die Nasdaq-Indizes leichte Gewinne verzeichnen. Die Märkte reagieren auf gemischte Signale aus der Wirtschaft und der Handelspolitik.
Die US-Börsen erleben derzeit eine Phase der Unsicherheit, die durch widersprüchliche Signale aus der Wirtschaft und der Handelspolitik geprägt ist. Der Dow-Jones-Index verliert leicht, während der S&P 500 und die Nasdaq-Indizes moderate Gewinne verzeichnen. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheit wider, die durch die jüngsten Äußerungen zur US-Zollpolitik und die gemischten Wirtschaftsdaten hervorgerufen wurde.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Marktlage ist die Entwicklung der Anleiherenditen. Die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen sind gesunken, was den Aktienmärkten Auftrieb gibt. Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA bestehen. Trotz der Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt mit China, haben jüngste Aussagen der US-Regierung diese Erwartungen gedämpft.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den USA zeigen ein gemischtes Bild. Während der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter im März überraschend stark gestiegen ist, deutet der Chicago Fed National Activity Index auf eine leichte Abschwächung der Wirtschaftsaktivität hin. Diese widersprüchlichen Signale tragen zur Unsicherheit an den Märkten bei.
Unter den Unternehmen steht IBM im Fokus, nachdem der Konzern trotz guter Quartalszahlen eine Warnung vor makroökonomischen Unsicherheiten ausgesprochen hat. Die Aktie von IBM verlor daraufhin deutlich an Wert. Im Gegensatz dazu konnte Texas Instruments mit einem positiven Umsatzausblick überzeugen und verzeichnete Kursgewinne.
Auch andere Unternehmen wie Pepsico und Merck & Co stehen unter Druck. Pepsico musste einen Gewinnrückgang melden und sieht sich mit Unsicherheiten aufgrund der US-Zollpolitik konfrontiert. Merck & Co konnte zwar den Nettogewinn steigern, musste jedoch die Prognose für den bereinigten Gewinn senken.
Auf den Devisenmärkten zeigt sich der US-Dollar schwächer, was auf die anhaltenden Unsicherheiten in der US-Wirtschaftspolitik zurückzuführen ist. Der Goldpreis erholt sich leicht, während die Ölpreise nach den jüngsten Verlusten stabil bleiben. Die Märkte richten ihre Aufmerksamkeit auf die Produktionsmengen der OPEC+ und mögliche Überangebote.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Consultant (f/m/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen schwanken trotz positiver Wirtschaftsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen schwanken trotz positiver Wirtschaftsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen schwanken trotz positiver Wirtschaftsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!