NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen haben am Freitag moderate Gewinne verzeichnet, angetrieben durch positive Arbeitsmarktdaten, die trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenquote für Optimismus sorgten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die US-Börsen erlebten am Freitag einen Aufschwung, der durch unerwartet positive Arbeitsmarktdaten beflügelt wurde. Diese Entwicklung überraschte viele Analysten, da die Arbeitslosenquote entgegen den Erwartungen leicht gestiegen war. Dennoch konnten der S&P 500 und der Nasdaq 100 neue Rekordstände erreichen, während der Dow Jones nur minimale Verluste hinnehmen musste.
Im November wurden mehr Arbeitsplätze geschaffen als ursprünglich prognostiziert, was die Märkte positiv beeinflusste. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Stärke der US-Wirtschaft, auch wenn die Arbeitslosenquote leicht anstieg. Analysten hatten mit einer stabilen Quote gerechnet, was die Märkte jedoch nicht davon abhielt, optimistisch zu reagieren.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Berichts war der deutliche Anstieg der Löhne, der über den erwarteten Werten lag. Dies könnte auf eine erhöhte Nachfrage nach Arbeitskräften hinweisen, was wiederum die Kaufkraft der Verbraucher stärken könnte. Solche Entwicklungen sind für die Aktienmärkte von großer Bedeutung, da sie auf eine robuste wirtschaftliche Grundlage hinweisen.
Im frühen Handel konnte der Dow Jones Industrial einen leichten Zuwachs von 0,15 Prozent verbuchen und notierte bei 44.833,72 Punkten. Auf Wochensicht steht der Index jedoch vor einem Verlust von 0,2 Prozent. Der S&P 500 erreichte einen neuen Höchststand und kletterte um 0,37 Prozent auf 6.097,76 Punkte. Auch der technologielastige Nasdaq 100 konnte sich einer Bestmarke erfreuen und gewann 0,67 Prozent hinzu, was ihn auf 21.568,29 Punkte führte.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die US-Börsen trotz der Herausforderungen durch die steigende Arbeitslosenquote und andere wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin robust bleiben. Die Märkte scheinen sich auf die positiven Aspekte der Arbeitsmarktdaten zu konzentrieren, was auf eine optimistische Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung hindeutet.
Insgesamt zeichnet sich für den Nasdaq 100 ein stolzes Wochenplus von 3,0 Prozent ab, was die positive Stimmung an den Märkten unterstreicht. Diese Entwicklungen könnten auch Auswirkungen auf internationale Märkte haben, da die US-Wirtschaft oft als Indikator für die globale wirtschaftliche Gesundheit angesehen wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen profitieren von robusten Arbeitsmarktdaten trotz steigender Arbeitslosenquote" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.