NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen haben sich nach den Verlusten vom Ostermontag wieder erholt. Die Hoffnung auf positive Entwicklungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China trieb die Kurse nach oben.
Die US-Börsen erlebten am Dienstag eine deutliche Erholung, nachdem sie am Ostermontag kräftige Verluste hinnehmen mussten. Diese Verluste waren durch Berichte ausgelöst worden, die Unsicherheit über die Unabhängigkeit der US-Notenbank unter Präsident Donald Trump schürten. Trump hatte den Notenbankchef Jerome Powell ins Visier genommen, da er dessen Zögerlichkeit bei Zinssenkungen kritisierte. Doch am Dienstag sorgten Hoffnungen auf positive Entwicklungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China für eine Kaufwelle an den Märkten.
US-Finanzminister Bessent bezeichnete den Handelskonflikt mit China als unhaltbar und stellte eine kurzfristige Deeskalation in Aussicht. Zudem prüften die USA derzeit 18 Handelsvorschläge und planten Treffen mit Vertretern von 34 Ländern. Diese Entwicklungen führten zu einer positiven Stimmung an den Börsen, die sich in steigenden Kursen widerspiegelte.
Der Dow-Jones-Index legte um 2,7 Prozent zu und schloss bei 39.187 Punkten. Auch der S&P-500 und die Nasdaq-Indizes verzeichneten deutliche Zuwächse. Die Aktie des US-Solarherstellers First Solar profitierte von den hohen Zöllen auf Solarenergieprodukte aus vier südostasiatischen Ländern und stieg um 11,5 Prozent.
Am Anleihemarkt blieben die Renditen nach dem Anstieg vom Vortag nahezu unverändert. Die Zehnjahresrendite lag bei knapp 4,40 Prozent. Der Internationale Währungsfonds hatte seine Prognosen für das weltweite Wirtschaftswachstum aufgrund der von den USA verhängten Zölle gesenkt, was jedoch am Markt kaum Beachtung fand.
Der Dollar erholte sich ebenfalls deutlich, während der Goldpreis nach einem anfänglichen Anstieg über die Marke von 3.500 Dollar wieder unter Druck geriet. Der Preis für eine Feinunze Gold sank auf 3.379 Dollar. Die Ölpreise erholten sich ebenfalls, wobei die Notierungen für Brent und WTI um etwa 1,3 Prozent stiegen.
Unter den Unternehmen stach 3M mit einem Kursanstieg von 8,1 Prozent hervor, nachdem der Mischkonzern einen positiven Ausblick für 2025 bestätigte. Der Luftfahrtechnik- und Verteidigungskonzern RTX hingegen enttäuschte mit seinem Ausblick, was zu einem Kursrückgang von 9,8 Prozent führte. Northrop Grumman verzeichnete sogar einen Rückgang von rund 13 Prozent.
Verizon Communications übertraf die Erwartungen mit den Geschäftszahlen für das erste Quartal, berichtete jedoch von einer höheren Kündigungsrate bei Telefonverträgen. Der Kurs legte um 0,6 Prozent zu. Boeing stieg um 2,0 Prozent, nachdem der Flugzeugbauer dem Verkauf von Teilen seines Geschäftsbereichs Digital Aviation Solutions zugestimmt hatte.
Im Technologiesegment erholten sich NVIDIA um 2,0 Prozent, während Apple um 3,4 Prozent zulegte. Der Kurs von Tesla zog im Vorfeld der Veröffentlichung der Geschäftszahlen um 4,6 Prozent an. Seit Jahresbeginn liegt der Kurs jedoch über 40 Prozent zurück.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Data Engineer KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen erholen sich dank Hoffnung auf Handelsabkommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen erholen sich dank Hoffnung auf Handelsabkommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen erholen sich dank Hoffnung auf Handelsabkommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!