WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ambitionen von Donald Trump, das Bitcoin-Mining vollständig in die USA zu verlagern, stehen vor neuen Herausforderungen. Ein kürzlich vorgeschlagenes Gesetz könnte die Branche erheblich beeinflussen.
Donald Trump hat sich das Ziel gesetzt, das Bitcoin-Mining vollständig in die USA zu verlagern. Diese Bestrebungen könnten jedoch durch ein neues Gesetz der Demokraten, das die Emissionen der Branche reduzieren soll, behindert werden. Der Clean Cloud Act, eingebracht von den Senatoren Sheldon Whitehouse und John Fetterman, zielt darauf ab, den steigenden Energiebedarf von Kryptominern und Rechenzentren zu adressieren.
Das Gesetz sieht vor, ab 2026 eine Kohlenstoffintensitätsgebühr für Betriebe zu erheben, die einen regionalen Emissionsschwellenwert überschreiten. Dieser Schwellenwert soll jährlich sinken und bis 2035 auf null reduziert werden. Die Autoren des Gesetzes argumentieren, dass der steigende Energiebedarf der Miner die Versorgungsunternehmen dazu zwingt, die Preise zu erhöhen und fossile Kraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen.
Senator Whitehouse erklärte, dass energiehungrige Rechenzentren und Kryptomining-Anlagen das ohnehin schon belastete Stromnetz überlasten. Der Clean Cloud Act soll Versorgungsunternehmen und die aufstrebenden Krypto- und KI-Industrien dazu bewegen, in neue Quellen sauberer Energie zu investieren, um ein netzunabhängiges Stromnetz zu gewährleisten.
Trumps Ansatz steht im Gegensatz zu diesem Gesetzesvorschlag. Er hatte den Minern im letzten Jahr mitgeteilt, dass er möchte, dass „alle verbleibenden Bitcoins in den USA hergestellt werden“. Er hat das Bitcoin-Mining auch als Werkzeug für Energieunabhängigkeit und sogar nationale Sicherheit angepriesen, indem er vorschlug, dass es helfen könnte, das KI-Wettrüsten zu gewinnen und digitalen Zentralbankwährungen zu widerstehen.
Doch Trumps Ambitionen stehen auch vor anderen wirtschaftlichen Herausforderungen, die teilweise von ihm selbst verursacht wurden. Sein Handelskrieg hat die Miner hart getroffen, mit Zöllen auf chinesische Mining-Ausrüstung, die bis zu 131 % erreichen. Seit März ist die Rentabilität des Bitcoin-Minings gesunken, wobei der Hashpreis auf 40 US-Dollar gefallen ist, ein Niveau, das der CEO von Luxor, Nick Hansen, als „Bären-Szenario“ bezeichnete.
Der vorgeschlagene Emissionsgesetzentwurf könnte die Margen weiter drücken, insbesondere für Miner, die auf Kohle oder Gas angewiesen sind. Einige argumentieren jedoch, dass es letztendlich Unternehmen mit umweltfreundlicheren Setups zugutekommen könnte. Die Diskussion über die Zukunft des Bitcoin-Minings in den USA bleibt spannend, da wirtschaftliche und regulatorische Faktoren weiterhin eine Rolle spielen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Bitcoin-Mining: Trumps Pläne im Konflikt mit neuen Emissionsgesetzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Bitcoin-Mining: Trumps Pläne im Konflikt mit neuen Emissionsgesetzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Bitcoin-Mining: Trumps Pläne im Konflikt mit neuen Emissionsgesetzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!