NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Behörden haben Kryptowährungen im Wert von 31 Millionen US-Dollar beschlagnahmt, die mit dem Hack der dezentralen Finanzplattform Uranium Finance im April 2021 in Verbindung stehen. Diese Maßnahme ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem US Attorney’s Office für den Southern District of New York und den Homeland Security Investigations in San Diego, Kalifornien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Beschlagnahmung von Kryptowährungen im Wert von 31 Millionen US-Dollar durch US-Behörden markiert einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen Cyberkriminalität im Bereich der dezentralen Finanzen. Der Vorfall, der sich im April 2021 ereignete, betraf die mittlerweile nicht mehr existierende Plattform Uranium Finance, die auf der BNB Chain basierte und eine Abspaltung des automatisierten Marktmachers Uniswap darstellte. Die Plattform wurde nur wenige Wochen nach ihrer Einführung Opfer eines Hacks, der auf Schwachstellen in den Smart Contracts der zweiten Version abzielte. Diese Schwachstellen ermöglichten es den Angreifern, das Guthaben der Plattform um das Hundertfache zu erhöhen und schließlich 50 Millionen US-Dollar zu entwenden. Der Angriff führte zur Schließung der Plattform und hinterließ viele Nutzer ohne Antworten oder finanzielle Entschädigung. Die Ermittlungen ergaben, dass die Hacker die gestohlenen Gelder durch den Einsatz von Krypto-Mixern wie Tornado Cash und den Transfer zu zentralisierten Krypto-Börsen gewaschen haben. Dies erschwerte die Rückverfolgung der gestohlenen Mittel erheblich. Die jüngste Beschlagnahmung durch die US-Behörden zeigt jedoch, dass trotz der Herausforderungen im Bereich der Rückverfolgung von Kryptowährungen Fortschritte erzielt werden können. Die Behörden riefen die Opfer des Hacks auf, sich zu melden, um mögliche Entschädigungen zu besprechen. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitslücken in der Welt der dezentralen Finanzen und unterstreicht die Notwendigkeit robusterer Sicherheitsmaßnahmen. Experten warnen, dass solche Angriffe die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in dezentrale Finanzplattformen untergraben könnten, wenn nicht schnell und effektiv gehandelt wird. Die Beschlagnahmung der Kryptowährungen ist ein wichtiger Schritt, aber die Branche steht weiterhin vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsprotokolle zu verbessern, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Der Fall Uranium Finance ist ein weiteres Beispiel für die Risiken, die mit der Nutzung von dezentralen Finanzplattformen verbunden sind, und zeigt, dass sowohl Entwickler als auch Nutzer wachsam bleiben müssen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Behörden beschlagnahmen Kryptowährungen im Wert von 31 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.