NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Kryptowährungen in der Finanzwelt der USA gewinnt an Fahrt, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Deregulierung unter einer neuen Trump-Administration.
Die US-amerikanischen Banken stehen vor einer entscheidenden Phase, in der die Integration von Kryptowährungen in ihre Finanzdienstleistungen diskutiert wird. Trotz der Aussicht auf eine freundlichere Regulierung unter einer möglichen neuen Trump-Administration, zeigen sich viele Institute zurückhaltend. Auf der jüngsten Reuters NEXT Konferenz in New York wurde deutlich, dass die Unsicherheit über die zukünftige regulatorische Landschaft groß ist. Die Banken wägen die Risiken und Chancen ab, die mit der Aufnahme digitaler Vermögenswerte verbunden sind.
Donald Trump hat während seines Wahlkampfes die Unterstützung der Kryptowährungsbranche gesucht, indem er versprach, als “Krypto-Präsident” den Kurs der bisherigen Regierung zu ändern. Dennoch bleibt die Skepsis unter Bankern groß. David Solomon, CEO von Goldman Sachs, betonte, dass der regulatorische Rahmen noch unklar sei und sich weiterentwickeln müsse, bevor Banken ernsthaft in Kryptowährungen investieren könnten. Spekulative Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum bleiben vorerst außen vor.
Einige Banken, wie BNY Mellon, haben bereits erste Schritte unternommen, um Kryptowährungen in ihre Dienstleistungen zu integrieren. So bietet BNY Verwahrdienstleistungen für Kryptowährungen in exchange-traded Produkten an. CEO Robin Vince unterstrich jedoch die Notwendigkeit umfassender Sicherheitsvorkehrungen und Prüfungen über mehrere makroökonomische Zyklen hinweg, um die Stabilität zu gewährleisten.
Die Ernennung von David Sacks zum “Crypto Czar” und die Nominierung von Paul Atkins als SEC-Vorsitzender durch Trump sind erste Schritte in Richtung einer möglichen Deregulierung. Dennoch bleibt unklar, wie schnell und in welchem Umfang sich die Haltung der Bankregulierer ändern wird. Erinnerungen an den Zusammenbruch von Krypto-Börsen wie FTX und die Auswirkungen auf Banken wie Silvergate und Signature Bank verstärken die Vorsicht.
Unabhängig von möglichen Deregulierungen wird die Expansion in den Krypto-Bereich maßgeblich von der Kundennachfrage bestimmt. So ermöglicht die Bank of America bestimmten Kunden den Zugang zu Kryptowährungen über Fonds, verzeichnet jedoch kein großes Interesse. Ähnlich sieht es bei der US Bank aus, die unter jungen, wohlhabenden Fachleuten nur eine begrenzte Nachfrage nach digitalen Investitionen beobachtet.
Die Zukunft der Kryptowährungen im Bankensektor bleibt ungewiss. Während einige Institute vorsichtige Schritte in Richtung Integration unternehmen, bleibt die Mehrheit abwartend. Die Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen wird entscheidend dafür sein, ob und wie schnell sich Banken in die Welt der digitalen Vermögenswerte wagen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
KI-Manager (m/w/d)
Praktikum im Bereich Architekturentwicklung Energieversorgung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz ab April / Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Banken zögern bei Kryptowährungen trotz möglicher Deregulierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Banken zögern bei Kryptowährungen trotz möglicher Deregulierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Banken zögern bei Kryptowährungen trotz möglicher Deregulierung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!