WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Abkühlung, was sich in einem leichten Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe widerspiegelt. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Beschäftigung stabil, während die Federal Reserve plant, die Zinsen zu senken, um wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der jüngste Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA deutet auf eine allmähliche Abkühlung des Arbeitsmarktes hin. In der Woche bis zum 30. November stiegen die saisonbereinigten Anträge um 9.000 auf 224.000, wie das Arbeitsministerium mitteilte. Diese Zahl übertraf die Erwartungen von Experten, die mit 215.000 Anträgen gerechnet hatten. Trotz des Anstiegs bewegen sich die Anträge weiterhin auf einem Niveau, das mit einem kontinuierlichen Jobwachstum vereinbar ist.
Die US-Wirtschaft hat in den vergangenen Monaten unter verschiedenen Herausforderungen gelitten, darunter die Auswirkungen der Hurrikane Helene und Milton sowie Streiks bei Boeing und einem weiteren Luftfahrtunternehmen. Diese Ereignisse haben den Arbeitsmarkt belastet, doch die Erwartungen für den November deuten auf einen Zuwachs von 200.000 Stellen hin. Im Oktober war der Anstieg mit nur 12.000 neuen Arbeitsplätzen der niedrigste seit Dezember 2020.
Die Federal Reserve hat in den Jahren 2022 und 2023 eine umfassende Zinserhöhung zur Inflationsbekämpfung vorgenommen. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass Unternehmen zurückhaltender bei der Einstellung neuer Mitarbeiter sind. Laut dem Beige Book Bericht der US-Notenbank blieb die Beschäftigung im November in den Bankenzentralbezirken stabil oder nur leicht steigend.
Die schleppende Einstellung von Arbeitskräften führt dazu, dass viele Arbeitslose länger ohne Beschäftigung bleiben. Die Zahl der Menschen, die nach einer ersten Unterstützung weiterhin Leistungen beziehen, fiel um 25.000 auf 1,871 Millionen in der Woche bis zum 23. November. Diese Daten könnten das Risiko eines Anstiegs der Arbeitslosenquote von 4,1 % im Oktober auf 4,2 % im November erhöhen.
Es wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve in diesem Monat den Leitzins zum dritten Mal senkt, nachdem sie ihren Zinssenkungszyklus im September gestartet hat. Der Leitzins liegt derzeit in der Spanne von 4,50 % bis 4,75 %. Die Aussichten für die Zinspolitik im Jahr 2025 bleiben ungewiss, insbesondere angesichts der drohenden Zollerhöhungen und Steuersenkungsversprechen der zukünftigen Regierung des gewählten Präsidenten Donald Trump.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarkt kühlt ab: Anstieg der Arbeitslosenhilfe-Anträge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.