WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der US-Arbeitsmarkt weiterhin robust. Die jüngsten Zahlen zu den Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung verdeutlichen, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter halten, obwohl die Angst vor einem wirtschaftlichen Abschwung besteht.

Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA ist in der letzten Woche leicht gestiegen, was darauf hindeutet, dass Unternehmen trotz der Befürchtungen eines wirtschaftlichen Abschwungs weiterhin an ihren Mitarbeitern festhalten. Laut dem Arbeitsministerium stiegen die Anträge um 6.000 auf 222.000 für die Woche bis zum 19. April. Diese Zahl liegt nur geringfügig über den von Analysten prognostizierten 220.000 neuen Anträgen. Die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung gelten als Indikator für Entlassungen und haben sich in den letzten Jahren meist in einem gesunden Bereich zwischen 200.000 und 250.000 bewegt.

Obwohl Präsident Donald Trump viele seiner Zollandrohungen pausiert oder zurückgezogen hat, bleiben die Sorgen über eine globale wirtschaftliche Verlangsamung bestehen, die den historisch widerstandsfähigen Arbeitsmarkt erschüttern könnte. Am Donnerstagmorgen forderte die Leiterin des Internationalen Währungsfonds die Länder auf, schnell zu handeln, um Handelsstreitigkeiten zu lösen, die das globale Wirtschaftswachstum bedrohen. Die IWF-Geschäftsführerin Kristalina Georgieva erklärte, dass die Unvorhersehbarkeit von Trumps aggressiver Kampagne von Steuern auf ausländische Importe Unternehmen dazu veranlasst, Investitionen zu verzögern und Verbraucher dazu, ihre Ausgaben zurückzuhalten.

Georgievas Kommentare kamen zwei Tage, nachdem der IWF die Prognose für das weltweite Wirtschaftswachstum in diesem Jahr herabgestuft hatte. Wie sein Versprechen, Zölle einzuführen, hat Trumps Versprechen, die Bundesverwaltung drastisch zu verkleinern, einen Großteil der frühen Wochen seiner Präsidentschaft in Anspruch genommen und ist noch in Bewegung. Es ist unklar, wann die vom Department of Government Efficiency angeordneten Stellenstreichungen in den wöchentlichen Entlassungsdaten auftauchen werden. Die Reduzierungen des Personals der Bundesregierung sind jedoch bereits spürbar, auch außerhalb des Washingtoner Raums.

Bundesbehörden, die entweder Entlassungen angekündigt haben oder Kürzungen planen, sind unter anderem das Gesundheitsministerium, die IRS, die Small Business Administration, die Veteranenbehörde und das Bildungsministerium. Trotz einiger Anzeichen von Schwäche im vergangenen Jahr bleibt der Arbeitsmarkt gesund mit vielen offenen Stellen und relativ wenigen Entlassungen. Anfang dieses Monats berichtete die Regierung, dass US-Arbeitgeber im März überraschend starke 228.000 Arbeitsplätze geschaffen haben. Während die Arbeitslosenquote auf 4,2 % gestiegen ist, bleibt dies eine gesunde Zahl im historischen Vergleich.

Einige bekannte Unternehmen haben in diesem Jahr bereits Stellenstreichungen angekündigt, darunter Workday, Dow, CNN, Starbucks, Southwest Airlines und Facebook-Muttergesellschaft Meta. Der Bericht vom Donnerstag zeigte auch, dass der Vier-Wochen-Durchschnitt der Anträge, der einige der wöchentlichen Schwankungen ausgleicht, um 750 auf 220.250 gesunken ist. Die Gesamtzahl der Amerikaner, die in der Woche zum 12. April Arbeitslosenunterstützung erhielten, sank um 37.000 auf 1,84 Millionen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Arbeitsmarkt bleibt stark trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten
US-Arbeitsmarkt bleibt stark trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
129 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Arbeitsmarkt bleibt stark trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten".
Stichwörter Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Beschäftigung Entlassungen Jobless Claims USA Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarkt bleibt stark trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarkt bleibt stark trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarkt bleibt stark trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    153 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs