NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Aktienmarkt startet am Mittwoch mit wenig Bewegung, obwohl neue Zolldrohungen im Raum stehen. Die Anleger scheinen in einen Wartemodus zu gehen, um die Entwicklungen in den Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland sowie die Handelspolitik von Donald Trump abzuwarten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der US-Aktienmarkt zeigt sich zu Beginn des Mittwochs stabil, trotz der jüngsten Zolldrohungen, die von der Regierung unter Donald Trump ausgehen. Diese Drohungen betreffen insbesondere die Automobil-, Halbleiter- und Pharmaindustrie, wobei Zölle von 25 Prozent oder mehr in Erwägung gezogen werden. Marktbeobachter sehen diese Maßnahmen jedoch vorerst als Verhandlungstaktik an, was die Unsicherheit über die tatsächlichen Auswirkungen auf die Märkte erhöht.
Die Anleger scheinen in einen Wartemodus zu gehen, um die Entwicklungen in den Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland sowie die Handelspolitik von Donald Trump abzuwarten. Trotz der Unsicherheiten bleibt der Anleihemarkt stabil, mit leicht steigenden Renditen. Die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA, wie der Rückgang der Baubeginne im Januar, haben ebenfalls keine signifikanten Impulse geliefert.
Einzelne Aktien wie Apple stehen im Fokus der Anleger, da der iPhone-Hersteller neue Produkte vorstellt. Historisch gesehen haben solche Präsentationen jedoch selten zu starken Kursbewegungen geführt. Der Chemie- und Kunststoffhersteller Celanese hingegen verzeichnet einen deutlichen Kursrückgang von 15 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Quartalsverlust aufgrund schwacher Nachfrage in verschiedenen Sektoren gemeldet hat.
Auch andere Unternehmen wie Arista Networks und Bumble stehen im Rampenlicht. Während Arista Networks trotz positiver Quartalszahlen einen Kursrückgang von knapp 5 Prozent hinnehmen muss, enttäuscht Bumble mit einer schwachen Gewinnprognose und verliert 19 Prozent an Wert. Occidental Petroleum und Masterbrand verzeichnen ebenfalls Verluste, was auf rückläufige Umsätze und Gewinne zurückzuführen ist.
Die Ölpreise steigen leicht an, was auf Sorgen über die Ölversorgung aus Kasachstan nach einem Drohnenangriff auf eine russische Pumpstation zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen zeigen, wie geopolitische Spannungen die Märkte beeinflussen können, obwohl die direkten Auswirkungen auf den Aktienmarkt bisher begrenzt sind.
Insgesamt bleibt der US-Aktienmarkt in einer abwartenden Haltung, während Investoren die weiteren Schritte der US-Regierung in der Handelspolitik und den internationalen Beziehungen beobachten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um zu sehen, ob die Zolldrohungen tatsächlich umgesetzt werden und welche Auswirkungen dies auf die globale Wirtschaft haben könnte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmarkt zeigt sich stabil trotz Zolldrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.