NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Beginn der Präsidentschaft von Donald Trump hat den US-Aktienmarkt in eine beispiellose Talfahrt geführt. Innerhalb der ersten drei Monate nach seiner Amtseinführung verzeichnete der S&P 500 einen Rückgang von 14 Prozent, was den schlechtesten Start einer Präsidentschaft seit mindestens 1928 markiert.
Die anfängliche Euphorie, die den Aktienmarkt im November und Dezember des Vorjahres erfasste, als der S&P 500 aufgrund von Trumps Versprechen niedrigerer Steuern und Deregulierung auf Rekordhöhen stieg, ist verflogen. Investoren, die Trumps Drohungen mit Zöllen als bloße Verhandlungstaktik abtaten, sehen sich nun mit einer unvorhersehbaren und sich ständig ändernden Handelspolitik konfrontiert, die die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt hat.
Ironischerweise hat Trumps ‘America First’-Agenda den US-Aktienmarkt härter getroffen als den Rest der Welt. Während der S&P 500 um 14 Prozent fiel, verzeichneten die durchschnittlichen Länder-ETFs einen Anstieg von 3,2 Prozent seit Trumps Amtseinführung. Besonders europäische Aktienmärkte profitierten von neuen Stimulusmaßnahmen und Plänen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben, was zu einem Anstieg der iShares MSCI Germany ETF um 10,8 Prozent führte.
Die Unsicherheit über Trumps Engagement für die NATO-Allianz hat ebenfalls zu einer Verschiebung der Investitionen geführt, wobei europäische Märkte im Vergleich zu den USA besser abschnitten. Italienische, britische und französische Aktienmärkte zeigten ebenfalls eine positive Entwicklung, trotz der Belastung durch Trumps Ankündigung von Zöllen Anfang des Monats.
Die Bespoke Investment Group, die die Analyse durchführte, stellte fest, dass der Rückgang des S&P 500 ‘bei weitem der größte Rückgang ist, den der Index drei Monate nach Beginn einer Präsidentschaft seit 1928 gesehen hat’. Der zweitgrößte Rückgang ereignete sich während FDRs dritter Amtszeit im Jahr 1941, als die Aktien um 9 Prozent fielen, während in den USA eine Debatte darüber tobte, ob das Land in den Zweiten Weltkrieg eintreten sollte.
Der aktuelle Rückgang des US-Aktienmarktes wirft Fragen über die zukünftige wirtschaftliche Stabilität auf, insbesondere angesichts der anhaltenden Unsicherheiten in der Handelspolitik und der geopolitischen Spannungen. Experten warnen, dass die Volatilität anhalten könnte, wenn keine klaren wirtschaftspolitischen Richtlinien etabliert werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmarkt erlebt schlechtesten Start seit einem Jahrhundert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmarkt erlebt schlechtesten Start seit einem Jahrhundert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmarkt erlebt schlechtesten Start seit einem Jahrhundert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!