NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Aktienmärkte haben unter der neuen Präsidentschaft von Donald Trump einen dynamischen Start hingelegt. Der Dow Jones verzeichnete einen Anstieg von 1,05 Prozent, was auf eine optimistische Stimmung am Markt hinweist. Gleichzeitig gerieten Elektroauto-Hersteller wie Tesla und Lucid unter Druck, da Trump die Subventionen für Elektrofahrzeuge in Frage stellte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben unter der neuen Führung von Präsident Donald Trump einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Der Dow Jones Industrial Average führte die Indizes mit einem Plus von 1,05 Prozent an und erreichte damit den höchsten Stand seit Mitte Dezember. Diese positive Entwicklung spiegelt die optimistische Marktstimmung wider, die durch Trumps Antrittsrede und seine wirtschaftspolitischen Versprechen beflügelt wurde.
Während die traditionellen Industrien von dieser Aufbruchsstimmung profitierten, geriet der Elektroauto-Sektor unter erheblichen Druck. Präsident Trump hat seine Regierung angewiesen, die bestehenden Subventionen für Elektrofahrzeuge zu überdenken. Dies führte zu einem spürbaren Rückgang der Aktienkurse von Tesla und Lucid, die um 1,4 Prozent beziehungsweise 5,9 Prozent fielen. Diese Unsicherheit zeigt die Volatilität, der der Elektroauto-Sektor derzeit ausgesetzt ist.
Auch Apple stand im Fokus der Anleger, allerdings aus weniger erfreulichen Gründen. Ein Analystenbericht, der auf schwache iPhone-Verkäufe in China hinwies, belastete die Aktie erheblich. Mit einem Rückgang von 3,8 Prozent erreichte Apple den tiefsten Stand seit November und fiel im Rennen um den Titel des wertvollsten börsennotierten Unternehmens hinter NVIDIA zurück.
Im weiteren Verlauf der Woche wird die Quartalsberichtssaison fortgesetzt. Unternehmen wie 3M und General Motors konnten bereits positive Akzente setzen. 3M verzeichnete einen Anstieg von 5,7 Prozent, nachdem das Unternehmen ein starkes viertes Quartal präsentierte. General Motors profitierte von einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank, was zu einem Kursanstieg von 5,5 Prozent führte.
Demgegenüber musste Walgreens einen drastischen Kurseinbruch von 13,5 Prozent hinnehmen, nachdem das US-Justizministerium eine Klage wegen der angeblichen Abgabe illegaler Opioid-Rezepte eingereicht hatte. Die Anleger warten nun gespannt auf die Quartalszahlen von Netflix, die nach Börsenschluss veröffentlicht werden sollen und mit Spannung erwartet werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte starten schwungvoll unter Trump" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.