NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase erheblicher Volatilität, die durch Spekulationen über mögliche Zollpausen ausgelöst wurde. Diese Unsicherheiten haben zu einer Achterbahnfahrt an den Finanzmärkten geführt, wobei der Dow Jones und der Nasdaq trotz der Schwankungen leichte Gewinne verzeichnen konnten.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Aktienmärkten sind ein Spiegelbild der Unsicherheiten, die durch die Handelspolitik der USA und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft ausgelöst werden. Der Dow Jones Industrial Index, ein Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit der USA, zeigte in den letzten Tagen erhebliche Schwankungen. Nachdem er zunächst um bis zu 5 Prozent gefallen war, erholte er sich teilweise und schloss schließlich mit einem leichten Minus von 0,6 Prozent bei 38.088 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 hingegen konnte trotz der Turbulenzen mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 17.505 Punkten abschließen.
Die Volatilität wurde durch Berichte angeheizt, dass die US-Regierung eine 90-tägige Zollpause in Betracht ziehen könnte. Diese Spekulationen wurden jedoch schnell vom Weißen Haus als “Fake News” zurückgewiesen, was die Unsicherheiten weiter verstärkte. Gleichzeitig bot die EU den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter an, was von der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als Chance für ein vorteilhaftes Abkommen hervorgehoben wurde.
Während die EU auf eine Einigung hofft, bereitet sie gleichzeitig Vergeltungsmaßnahmen vor, die in Kürze in Kraft treten sollen. Diese beinhalten Sonderzölle auf verschiedene US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey und Motorräder. Die Märkte spekulieren zudem über mögliche Zinssenkungen durch die Fed, obwohl deren Vorsitzender Jerome Powell betonte, dass aufgrund der zollinduzierten Inflation höchste Wachsamkeit geboten sei.
Die sogenannten “Glorreichen Sieben” der US-Tech-Branche, darunter Amazon, Meta, NVIDIA und Alphabet, zeigten ein gemischtes Bild. Während einige Unternehmen Zuwächse verzeichneten, mussten andere wie Microsoft, Apple und Tesla Verluste hinnehmen. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die aktuelle Handelspolitik und die Reaktionen der Märkte ausgelöst werden.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die Entscheidung der US-Regierung, die Kostenübernahme für Abnehm-Medikamente durch Medicare zu unterbinden. Diese Maßnahme könnte die Investorenstimmung weiter belasten, wie der Kursrückgang der Eli Lilly-Aktien um 1,8 Prozent zeigt. Auf der Gewinnerseite stand Dollar Tree mit einem Kursplus von 9,4 Prozent, nachdem eine Kaufempfehlung durch die Citigroup ausgesprochen wurde.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte schwanken unter Einfluss von Zoll-Spekulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte schwanken unter Einfluss von Zoll-Spekulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte schwanken unter Einfluss von Zoll-Spekulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!