NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigen sich volatil, nachdem sie zu Wochenbeginn mit starken Gewinnen gestartet waren. Die jüngsten handelspolitischen Spannungen, die durch Ankündigungen von Präsident Donald Trump ausgelöst wurden, haben die Risikofreude der Investoren gedämpft.
Die US-Aktienmärkte erlebten am Dienstag eine Phase der Unsicherheit, nachdem sie zu Beginn der Woche mit deutlichen Gewinnen gestartet waren. Diese Entwicklung ist auf die jüngsten handelspolitischen Spannungen zurückzuführen, die durch Ankündigungen von Präsident Donald Trump ausgelöst wurden. Trotz der anfänglichen Erholung blieben die Märkte volatil, da die Investoren auf die neuen Entwicklungen reagierten.
Der Dow Jones Industrial schloss nahezu unverändert mit einem leichten Verlust von 0,07 Prozent und landete bei 42.550 Punkten. Dies geschah, nachdem der Index am Montag einen Aufwärtstrend eingeläutet hatte, indem er erstmals seit zwei Wochen die 200-Tage-Linie überschritt. Im Gegensatz dazu konnte der S&P 500 seine positive Entwicklung mit einem leichten Plus von 0,13 Prozent fortsetzen und erreichte 5.775 Punkte, während der Nasdaq 100 um 0,21 Prozent auf 20.225 Zähler zulegte.
Besondere Aufmerksamkeit zog die Ankündigung von Präsident Trump auf sich, Importzölle von 25 Prozent auf Länder zu erheben, die Öl aus Venezuela beziehen. Diese sogenannte “sekundäre Zollerhebung” war ein Schock für die Märkte, da sie nur einen Tag nach der Hoffnung auf maßvollere Strafzollrunden erfolgte. Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA trug zur Volatilität der Märkte bei.
Obwohl an diesem Tag schwächere Konjunkturdaten veröffentlicht wurden, blieb deren Einfluss auf die Marktbewegungen begrenzt. Das Verbrauchervertrauen für März sank stärker als prognostiziert, zudem entwickelten sich die Neubauverkäufe im Februar unter den Erwartungen der Ökonomen. Diese Daten verstärkten die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung der USA.
Die Reaktionen der Investoren auf die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die Märkte weiterhin empfindlich auf politische und wirtschaftliche Nachrichten reagieren. Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA und die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft bleiben zentrale Themen für die Marktteilnehmer.
Experten warnen davor, dass die anhaltenden handelspolitischen Spannungen das Vertrauen der Investoren weiter belasten könnten. Die Märkte werden genau beobachten, wie sich die Situation entwickelt und welche Maßnahmen die US-Regierung in den kommenden Wochen ergreifen wird.
Insgesamt bleibt die Lage an den US-Aktienmärkten angespannt, da die Investoren versuchen, die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen auf die Wirtschaft und die Märkte einzuschätzen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte weiterentwickeln und ob sich die Volatilität fortsetzt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte schwanken trotz anfänglicher Erholung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte schwanken trotz anfänglicher Erholung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte schwanken trotz anfänglicher Erholung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!