NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten am Montag einen turbulenten Handelstag, der stark von der aktuellen Zollpolitik beeinflusst wurde.
Die US-Börsen verzeichneten am Montag erhebliche Schwankungen, die vor allem durch die Unsicherheiten in der Zollpolitik ausgelöst wurden. Der Dow Jones Industrial fiel zunächst um bis zu 5 Prozent auf den tiefsten Stand seit Dezember 2023, bevor er sich erholte und zuletzt 0,6 Prozent im Minus bei 38.088 Punkten notierte. Der NASDAQ 100, der von großen Technologieaktien dominiert wird, zeigte ein ähnliches Muster und stieg zuletzt um 0,6 Prozent auf 17.505 Punkte. Der S&P 500 blieb nahezu unverändert bei 5.075 Punkten. Diese kurzfristige Erholung wurde durch einen Medienbericht ausgelöst, der eine mögliche 90-tägige Zollpause durch die US-Regierung in Aussicht stellte. Das Weiße Haus dementierte jedoch schnell und bezeichnete die Berichte als ‘Fake News’, was die Unsicherheit an den Märkten weiter verstärkte. Die Europäische Union hat den USA unterdessen ein Angebot zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter unterbreitet. Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump zeigte sich die EU verhandlungsbereit, wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel erklärte. Europa sei stets offen für ein gutes Abkommen. Dennoch plant die EU, ab kommender Woche erste Vergeltungsmaßnahmen für die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte umzusetzen. Diese Maßnahmen umfassen die Wiedereinführung von EU-Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter. Die Märkte schöpfen derzeit etwas Hoffnung aus der Erwartung, dass die US-Notenbank den Leitzins bis zum Jahresende um mehr als einen Prozentpunkt senken könnte, um die Konjunktur zu stützen. Allerdings hatte Notenbankchef Jerome Powell kürzlich betont, dass die Fed wegen eines durch die Zölle verursachten Inflationsanstiegs in höchster Alarmbereitschaft sei, was gegen eine baldige Zinssenkung spricht. Die sogenannten ‘Glorreichen Sieben’, die größten US-Tech-Unternehmen, zeigten eine uneinheitliche Entwicklung. Während Amazon, Meta, NVIDIA und Alphabet Kursgewinne verzeichneten, mussten Microsoft, Apple und Tesla Verluste hinnehmen. Die Aktien von Eli Lilly fielen um 1,8 Prozent, nachdem die US-Regierung bekannt gegeben hatte, dass Medicare die Kosten für Abnehm-Medikamente nicht übernehmen darf. Dies könnte die Stimmung der Investoren zusätzlich belasten. Im Gegensatz dazu stiegen die Papiere von Dollar Tree um 9,4 Prozent, nachdem die Citigroup den Kauf der Aktien empfohlen hatte. Analysten erwarten, dass die höheren Zölle sich positiv auf die Discounterkette auswirken könnten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Prozessmanager KI (m/w/d)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte schwanken stark aufgrund von Zollthematik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte schwanken stark aufgrund von Zollthematik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte schwanken stark aufgrund von Zollthematik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!