NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Aktienmärkte haben eine Woche voller Schwankungen mit klaren Gewinnen abgeschlossen. Die Unsicherheiten rund um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump dominierten die Märkte, während neue Inflations- und Konjunkturdaten kaum Einfluss hatten.
Die US-Aktienmärkte haben eine Woche voller Turbulenzen mit deutlichen Gewinnen beendet. Im Mittelpunkt der Marktbewegungen stand erneut die unvorhersehbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Trotz der Ankündigung einer Zollpause für viele Länder bleibt die Skepsis der Anleger bestehen, da der Handelskonflikt mit China weiter eskaliert. Die chinesische Regierung hat angekündigt, die Gegenzölle auf US-Waren auf 125 Prozent zu erhöhen, nachdem die USA zuvor einen Sonderzollsatz von 145 Prozent auf Importe aus China verkündet hatten.
Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 1,56 Prozent bei 40.212,71 Punkten, was einem Wochengewinn von rund fünf Prozent entspricht. Der S&P 500 stieg um 1,81 Prozent auf 5.363,36 Zähler und verzeichnete damit die gewinnträchtigste Woche seit November 2023. Der NASDAQ 100, dominiert von großen Technologieaktien, legte um 1,89 Prozent auf 18.690,05 Punkte zu, was einem Wochenplus von fast siebeneinhalb Prozent entspricht.
Die jüngsten US-Inflations- und Konjunkturdaten hatten nur geringen Einfluss auf die Märkte. Die Erzeugerpreise stiegen im März um 2,7 Prozent und lagen damit unter den Erwartungen. Auch die Kernrate ohne Energie und Lebensmittel blieb hinter den Prognosen zurück. Diese Daten sind entscheidend, da sie die Verbraucherpreise beeinflussen, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet.
Die Berichtssaison der Unternehmen hat begonnen, wobei einige Banken traditionell den Auftakt machten. JPMorgan übertraf die Erwartungen der Analysten, musste jedoch die Risikovorsorge angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Aussichten erhöhen. Die Aktien von JPMorgan stiegen um 4,0 Prozent. Auch Morgan Stanley überraschte positiv mit seinen Handelserträgen, erhöhte jedoch ebenfalls die Rückstellungen für Kreditausfälle. Die Aktien gewannen 1,4 Prozent.
Im Technologiesektor reagierten die Aktien von US-Halbleiterunternehmen unterschiedlich auf die chinesischen Gegenzölle. Während Intel und Texas Instruments Verluste verzeichneten, stiegen die Papiere von Advanced Micro Devices (AMD) um 5,3 Prozent. Grund hierfür ist die Ankündigung Pekings, dass US-Chiphersteller, die ihre Produktion auslagern, nicht von den Zöllen betroffen sein werden. AMD hat die Chipproduktion an die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) abgegeben und ist somit von den Zöllen befreit.
Die Stimmung der US-Verbraucher trübte sich im April stärker ein als erwartet, was auf steigende Inflationssorgen zurückzuführen ist. Der von der Universität Michigan erhobene Konsumklimaindex zeigte einen deutlichen Rückgang. Diese Entwicklung könnte die zukünftige Konsumfreude der Amerikaner beeinträchtigen und somit auch die Wirtschaft belasten.
Wells Fargo hingegen musste einen Ertragsrückgang hinnehmen, da gesunkene Zinsen und die Zurückhaltung der Verbraucher bei Krediten auf Pump das Geschäft belasteten. Unternehmenschef Charlie Scharf warnte vor den Risiken durch die Handelspolitik der neuen US-Regierung. Die Aktien von Wells Fargo fielen um 1,0 Prozent.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte beenden turbulente Woche mit deutlichen Gewinnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte beenden turbulente Woche mit deutlichen Gewinnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte beenden turbulente Woche mit deutlichen Gewinnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!