SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – UOB Asset Management plant, den aktiven ETF-Markt in Taiwan zu betreten und gleichzeitig das Cross-Listing-Programm mit China zu revitalisieren. Diese strategischen Schritte zielen darauf ab, von der dynamischen Entwicklung der Fondslandschaft in Asien zu profitieren.
UOB Asset Management aus Singapur hat angekündigt, in den aktiven ETF-Markt Taiwans einzusteigen. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Nachfrage nach differenzierten ETF-Lösungen in Asien stark wächst. Der CEO von UOBAM, Thio Boon Kiat, bestätigte, dass noch in diesem Jahr ein aktiv gemanagter ETF für den taiwanischen Markt eingeführt werden soll. Obwohl Thio keine Details zur Anlagestrategie preisgab, betonte er, dass die Nachfrage vor allem durch lokale Marktbedingungen getrieben wird.
Im Jahr 2023 stieg das verwaltete Vermögen lokaler ETFs in Taiwan um 55 Prozent auf fast 196 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt das zunehmende Interesse an ETFs, die mittlerweile über zwei Drittel des gesamten Publikumsfondsvermögens des Landes ausmachen. Die taiwanische Regulierungsbehörde hat im Januar die Zulassung für aktive ETFs geöffnet, um das Angebot zu erweitern und den Markt zu diversifizieren.
UOBAM reiht sich in eine wachsende Zahl von Asset Managern ein, die den taiwanischen Markt betreten wollen. Mindestens 18 Gesellschaften bereiten derzeit entsprechende Produkte vor, darunter bekannte Namen wie Nomura Asset Management und AllianceBernstein. Nomura plant bereits im Mai die Einführung ihres ersten Produkts, während andere Anbieter wie Cathay Securities bis 2025 mindestens vier aktive ETFs auflegen wollen.
Parallel dazu verfolgt UOBAM Pläne zur Wiederbelebung des ETF-Cross-Listing-Programms zwischen Singapur und China. Gemeinsam mit dem chinesischen Partner Ping An Fund Management soll ein China-fokussierter ETF im Jahr 2024 an der Singapore Exchange gelistet werden. Dieses Programm, das Ende 2021 gestartet wurde, hat bisher nur acht Produkte hervorgebracht.
Die geopolitischen Spannungen und Unsicherheiten an den US-Märkten könnten das Interesse an regional fokussierten Lösungen wie dem China-Singapur-ETF-Modell neu beleben. Trotz regulatorischer Hürden hofft UOBAM, dass diese Initiativen neuen Schwung in die asiatische Fondslandschaft bringen werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior AI Engineer (m/w/d)
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
AI Software Engineer (all genders)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UOB Asset Management erweitert Marktpräsenz mit aktiven ETFs in Taiwan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UOB Asset Management erweitert Marktpräsenz mit aktiven ETFs in Taiwan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UOB Asset Management erweitert Marktpräsenz mit aktiven ETFs in Taiwan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!