MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) ist in vollem Gange, sowohl unter Experten als auch in der breiten Öffentlichkeit. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Meinungen über die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft stark variieren.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich von einem Science-Fiction-Konzept zu einer realen und einflussreichen Technologie entwickelt, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Meinungen über die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft stark variieren, sowohl unter Experten als auch in der breiten Öffentlichkeit. Während KI-Experten optimistisch in die Zukunft blicken, zeigt sich die amerikanische Öffentlichkeit eher skeptisch.
In einer Umfrage unter 5.410 US-Erwachsenen und 1.013 KI-Experten wurde deutlich, dass Experten die potenziellen Vorteile von KI deutlich positiver einschätzen als die allgemeine Bevölkerung. So glauben 56% der Experten, dass KI in den nächsten 20 Jahren eine positive Wirkung auf die USA haben wird, während nur 17% der Öffentlichkeit diese Meinung teilen. Diese Diskrepanz zeigt sich auch in der Einschätzung der Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt.
Die öffentliche Meinung ist von Sorge geprägt, dass KI zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen könnte. 64% der befragten US-Erwachsenen glauben, dass KI in den nächsten zwei Jahrzehnten zu weniger Arbeitsplätzen führen wird. Im Gegensatz dazu sehen nur 39% der Experten diese Gefahr. Besonders Berufe wie Kassierer, Journalisten und Fabrikarbeiter werden als gefährdet angesehen, während Experten weniger pessimistisch bezüglich der Zukunft von Lkw-Fahrern sind.
Ein weiterer Aspekt, der sowohl Experten als auch die Öffentlichkeit beschäftigt, ist die Regulierung von KI. Mehr als die Hälfte der Befragten aus beiden Gruppen äußerte Bedenken, dass die Regierung nicht ausreichend regulieren könnte. Diese Sorge wird parteiübergreifend geteilt, wobei Demokraten etwas besorgter sind als Republikaner.
Interessanterweise gibt es auch innerhalb der Experten Unterschiede in der Wahrnehmung von KI, insbesondere zwischen Männern und Frauen. Männer sind tendenziell optimistischer, was die Auswirkungen von KI betrifft, und glauben häufiger, dass sie persönlich von der Technologie profitieren werden. Diese Geschlechterunterschiede sind in der Expertenumfrage deutlicher ausgeprägt als in der allgemeinen Bevölkerung.
Die Studie zeigt auch, dass es Bedenken hinsichtlich der Repräsentation und der möglichen Verzerrungen in KI-Systemen gibt. Sowohl Experten als auch die Öffentlichkeit sind besorgt über die unzureichende Berücksichtigung von Perspektiven von Frauen und Minderheiten in der KI-Entwicklung. Diese Bedenken werden durch die Tatsache verstärkt, dass die KI-Branche nach wie vor von einer homogenen Gruppe dominiert wird.
Insgesamt verdeutlicht die Studie, dass es sowohl in der Öffentlichkeit als auch unter Experten einen großen Bedarf an mehr Kontrolle und verantwortungsvoller Entwicklung von KI gibt. Die Zukunft der KI wird maßgeblich davon abhängen, wie gut es gelingt, diese Technologie verantwortungsvoll zu integrieren und die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI
Prozessmanager KI (m/w/d)
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unterschiedliche Perspektiven auf Künstliche Intelligenz in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unterschiedliche Perspektiven auf Künstliche Intelligenz in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unterschiedliche Perspektiven auf Künstliche Intelligenz in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!