LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der AIM-Markt der Londoner Börse, einst ein beliebter Ort für kleinere Unternehmen, steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Eine zunehmende Anzahl von Unternehmen zieht sich zurück, während die Neuzugänge stagnieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Alternative Investment Market (AIM) in London, der vor 30 Jahren ins Leben gerufen wurde, um kleineren Unternehmen mit weniger strengen Anforderungen als dem Hauptmarkt Kapital zu verschaffen, erlebt derzeit eine Welle der Abwanderung. Im vergangenen Jahr verließen 89 Unternehmen den Markt, während nur 18 neue hinzukamen. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da sie auf eine tiefergehende Problematik hinweist, die sich bis 2025 fortsetzen könnte.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Exodus sind die sinkenden Marktbewertungen, die viele Unternehmen dazu veranlassen, ihre Börsennotierung zu überdenken. Die Bewertungen der AIM-Aktien liegen derzeit 30% bis 40% unter ihrem 10-Jahres-Durchschnitt, während die FTSE 100 und 250 Märkte bei einem Discount von 10% bis 20% gehandelt werden. Diese Diskrepanz macht den AIM-Markt für Investoren weniger attraktiv.
Zusätzlich zu den finanziellen Aspekten spielen auch steuerliche Rahmenbedingungen eine Rolle. Die Abschwächung der Erbschaftssteuererleichterungen durch das britische Finanzministerium hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Position zu überdenken. Infolgedessen ziehen einige Unternehmen einen Wechsel zum Hauptmarkt in Betracht, um von einer höheren Liquidität zu profitieren.
Ein Beispiel für die aktuelle Situation ist Alliance Pharma, das sich entschieden hat, an den Vermögensverwalter DBAY Advisors verkauft zu werden. Auch die Online-Marketingfirma Team Internet hat Übernahmeangebote von Private-Equity-Investoren erhalten. Diese Entwicklungen zeigen, dass viele Unternehmen nach Alternativen suchen, um ihre Marktposition zu stärken.
Analysten wie Graham Simpson von Quest Research weisen darauf hin, dass etwa ein Drittel der AIM-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 50 bis 250 Millionen Pfund anfällig für Übernahmeangebote sind. Diese Unsicherheit könnte weitere Abgänge vom AIM-Markt nach sich ziehen.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, schlagen Experten wie Bhoma von Panmure Liberum vor, dass Pensionsfonds verpflichtet werden sollten, einen Mindestanteil ihrer Vermögenswerte in Großbritannien zu investieren. Dies könnte dazu beitragen, den Kapitalabfluss zu stoppen und die Attraktivität des AIM-Marktes zu erhöhen.
Ein weiteres positives Zeichen ist die Umkehr von Aktienströmen zurück nach Europa, was frischen Wind in das IPO-Geschäft in London bringen könnte. Diese Entwicklungen könnten langfristig dazu beitragen, den AIM-Markt zu stabilisieren und neue Investitionen anzuziehen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen ziehen sich zunehmend vom AIM-Markt in London zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.