ORLANDO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Michael Saylor, Vorsitzender von MicroStrategy, hat auf der ICR-Konferenz in Orlando eine klare Botschaft an Unternehmen gesendet: Investiert in Bitcoin statt in traditionelle Anleihen. Diese Aufforderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Wert von Bitcoin seit 2020 erheblich gestiegen ist, während Anleihen an Attraktivität verloren haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Michael Saylor, der Mitbegründer und Vorsitzende von MicroStrategy, hat auf der ICR-Konferenz in Orlando eine provokante These aufgestellt: Unternehmen sollten ihre Investitionsstrategien überdenken und Bitcoin den traditionellen Anleihen vorziehen. Saylor argumentiert, dass Anleihen in der heutigen wirtschaftlichen Landschaft als “toxisch” betrachtet werden sollten, da sie im Vergleich zu Bitcoin an Wert verloren haben.
Seit 2020 hat Bitcoin eine bemerkenswerte Wertsteigerung erfahren, während viele Anleihen an Wert eingebüßt haben. Saylor nutzte diese Gelegenheit, um Unternehmen wie Microsoft und NVIDIA zu kritisieren, die seiner Meinung nach nicht schnell genug auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen sind. Er betonte, dass MicroStrategy bereits über 2% aller existierenden Bitcoins besitzt, was einem Wert von rund 41 Milliarden Dollar entspricht.
In seiner Rede vor einer vollbesetzten Halle aus Führungskräften und Investoren hob Saylor hervor, dass Unternehmen die Wahl hätten: Entweder an traditionellen Strategien wie dem Kauf von Staatsanleihen und Aktienrückkäufen festzuhalten oder den Schritt in die Zukunft mit Bitcoin als digitalem Kapital zu wagen. Diese Entscheidung sei entscheidend für den langfristigen Erfolg und Wohlstand der Unternehmen.
MicroStrategy hat kürzlich den Kauf von Bitcoin im Wert von 243 Millionen Dollar bekannt gegeben, was den zehnten wöchentlichen Kauf in Folge darstellt. Diese aggressive Investitionsstrategie unterstreicht Saylors Überzeugung, dass Bitcoin eine zentrale Rolle in der Zukunft der Unternehmensfinanzen spielen wird. Er kritisierte Unternehmen wie Microsoft und NVIDIA dafür, dass sie diesem Beispiel nicht folgen.
Saylor fügte hinzu, dass das Risiko, in Bitcoin zu investieren, darin bestehe, “einfach reich zu werden”. Mit einem Augenzwinkern betonte er die Bedeutung von Bitcoin für das Wohl von Familie, Land und Investoren. Diese Aussagen spiegeln seine feste Überzeugung wider, dass Bitcoin nicht nur eine Investition, sondern eine strategische Entscheidung für die Zukunft ist.
Die Diskussion um Bitcoin als Anlageform gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in einem Umfeld, in dem traditionelle Anlageformen wie Anleihen unter Druck stehen. Experten sind sich einig, dass die Volatilität von Bitcoin zwar ein Risiko darstellt, die potenziellen Renditen jedoch für viele Investoren attraktiv sind. Unternehmen, die frühzeitig auf Bitcoin setzen, könnten sich einen strategischen Vorteil verschaffen.
Abschließend bleibt abzuwarten, wie viele Unternehmen dem Beispiel von MicroStrategy folgen werden. Die Entscheidung, in Bitcoin zu investieren, könnte sich als wegweisend für die zukünftige Ausrichtung von Unternehmensfinanzen erweisen. In einer sich schnell verändernden Finanzlandschaft ist die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen sollten auf Bitcoin setzen: Michael Saylors Appell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.