BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die CDU-geführte Unionsfraktion im Bundestag steht vor der Herausforderung, eine einheitliche Strategie im Umgang mit der AfD zu entwickeln. Dabei geht es weniger um eine politische Bewertung der Partei, sondern vielmehr um die Koordination parlamentarischer Abläufe und Funktionen.
Die Unionsfraktion, angeführt von der CDU, sieht sich im Bundestag mit der Aufgabe konfrontiert, eine abgestimmte Vorgehensweise im Umgang mit der AfD zu finden. Dies geschieht in einem politischen Klima, in dem die AfD zunehmend an Bedeutung gewinnt, jedoch weiterhin umstritten bleibt. Jens Spahn, ein prominentes Mitglied der CDU, hat sich dafür ausgesprochen, die AfD wie jede andere Oppositionspartei zu behandeln, obwohl die Partei bisher bei der Besetzung von Vizepräsidentenposten im Bundestag gescheitert ist.
Thorsten Frei, der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, betont, dass es bei der Diskussion nicht um die politische Bewertung der AfD gehe. Vielmehr stehe die Koordination der parlamentarischen Abläufe im Vordergrund. Die Unionsfraktion sucht daher das Gespräch mit der SPD, um eine gemeinsame Linie zu finden. Dies ist besonders wichtig, da die AfD als zweitstärkste Fraktion mit 152 Abgeordneten im Bundestag vertreten ist.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Besetzung von Vizepräsidentenposten. Frei hebt hervor, dass jede Fraktion das Recht habe, Kandidaten vorzuschlagen, diese jedoch eine Mehrheit im Bundestag erlangen müssten. Bisher ist dies der AfD nicht gelungen, und Frei vermutet, dass sich daran auch in naher Zukunft nichts ändern wird. Das Ergebnis der konstituierenden Sitzung, bei dem ein AfD-Kandidat gescheitert war, unterstreicht diese Einschätzung.
Besondere Vorsicht sei im parlamentarischen Kontrollgremium für die Geheimdienste geboten, so Frei. Parteien, die in manchen Bundesländern vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch kategorisiert werden, sollten dort nicht vertreten sein. Die Befürchtung, dass Geheimdienste ansonsten nicht uneingeschränkt berichten könnten, sei real.
Jens Spahn hat die Diskussion weiter angeheizt, indem er betonte, dass die AfD im parlamentarischen Betrieb wie jede andere Oppositionspartei behandelt werden sollte. Seit ihrem Einzug in den Bundestag im Jahr 2017 scheiterten jedoch sämtliche Versuche der AfD, Vizepräsidenten zu stellen, und auch Ausschussvorsitze blieben ihr bisher verwehrt. Diese Thematik verstärkt den Druck auf die Unionsfraktion und die SPD, eine klare Linie im Umgang mit der AfD zu finden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unionsfraktion sucht nach Umgangsstrategie mit der AfD im Bundestag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unionsfraktion sucht nach Umgangsstrategie mit der AfD im Bundestag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unionsfraktion sucht nach Umgangsstrategie mit der AfD im Bundestag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!