MAILAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplante Übernahme der Banco BPM durch die italienische Großbank UniCredit steht unter einem schwierigen Stern. Die italienische Regierung hat dem Deal zwar zugestimmt, jedoch unter strengen Auflagen, die die Transaktion erheblich beeinflussen könnten.
Die italienische Regierung hat kürzlich die geplante Übernahme der Banco BPM durch UniCredit unter strengen Auflagen genehmigt. Diese Entscheidung zielt darauf ab, strategische Interessen und die nationale Sicherheit zu schützen, wie die Regierung mitteilte. UniCredit, die zweitgrößte Bank Italiens, zeigte sich überrascht von diesen Bedingungen und erklärte, dass die Auswirkungen auf die Fusion und das Unternehmen insgesamt noch unklar seien.
UniCredit hatte im November die Märkte mit ihrem Übernahmeangebot für Banco BPM überrascht. Ziel war es, die Position als zweitgrößtes Kreditinstitut in Italien zu festigen und den Marktanteil in der wohlhabenden Lombardei auszubauen. Banco BPM lehnte das Angebot jedoch ab, da es die Bank unterbewerte und Unsicherheit schaffe.
Besonders die Auflagen der Regierung, die unter anderem eine Einschränkung des Russland-Geschäfts von UniCredit vorsehen, sorgen für Verwirrung. Es sei unüblich, dass die Regierung bei einem Zusammenschluss von zwei italienischen Banken ihre Sonderrechte geltend mache, so UniCredit. Die Bank erklärte, dass die von Rom gesetzten Bedingungen zu unerwünschten Ergebnissen führen könnten, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung der Kreditaktivitäten und der Liquidität des fusionierten Unternehmens.
Die Unsicherheit über die Zukunft der Fusion hat auch Auswirkungen auf die Aktienkurse. Während die Banco BPM-Aktie in Mailand um 2,50 Prozent fiel, stieg die UniCredit-Aktie um 6,19 Prozent. Analysten wie Delphine Lee von JPMorgan schätzen, dass ein Teil der erhofften Synergien durch die staatlichen Bedingungen gefährdet sei. Zudem könnte der geforderte komplette Rückzug aus Russland die Kapitalkosten von UniCredit erhöhen.
UniCredit hat die endgültige Entscheidung über das Übernahmeangebot vorerst auf Eis gelegt. Die Bank erklärte, dass die von der italienischen Regierung auferlegten Vorschriften die Freiheit und Fähigkeit der Bank beeinträchtigen könnten, in Zukunft solide und umsichtige Entscheidungen zu treffen. Die Bank hat den Behörden ihren Standpunkt dargelegt und wartet nun auf eine Rückmeldung.
Die Bedingungen der italienischen Regierung haben auch die Marktbewegungen beeinflusst. Anleger könnten auf eine eventuell wieder steigende Wahrscheinlichkeit einer Übernahme durch UniCredit setzen, obwohl die hohen Hürden für den Deal die Bank dazu bewegen könnten, sich von der Transaktion zurückzuziehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UniCredit zögert bei Banco BPM-Übernahme: Auflagen sorgen für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UniCredit zögert bei Banco BPM-Übernahme: Auflagen sorgen für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UniCredit zögert bei Banco BPM-Übernahme: Auflagen sorgen für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!