ASTANA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ungarns Außenminister Peter Szijjarto hat das Krisentreffen in Paris, das von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron einberufen wurde, scharf kritisiert. Er äußerte Zweifel an der Wirksamkeit des Treffens zur Lösung des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland und warf den anwesenden Politikern vor, den Konflikt weiter angeheizt zu haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einer Pressekonferenz in Astana äußerte der ungarische Außenminister Peter Szijjarto seine Skepsis gegenüber dem Krisentreffen in Paris, das von Emmanuel Macron einberufen wurde. Szijjarto bezweifelte, dass das Treffen eine Friedenslösung für den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland bringen könnte. Stattdessen warf er den teilnehmenden Politikern vor, den Krieg unterstützt und die Vermittlung eines Abkommens verhindert zu haben.
Die Kritik des ungarischen Außenministers richtet sich insbesondere gegen die fortwährende Unterstützung der Konfliktparteien durch die anwesenden Staatschefs. Szijjarto betonte, dass die Strategien der westlichen Länder gescheitert seien und die Situation nur weiter verschärft hätten. Diese Aussagen wurden von der ungarischen Nachrichtenagentur MTI verbreitet.
Ein weiterer Punkt der Kritik war die negative Kampagne, die in den letzten Jahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump geführt wurde. Szijjarto sieht diese als kontraproduktiv an und betont, dass die ungarische Regierung unter Premierminister Viktor Orban stets versucht habe, innerhalb der EU Sanktionen gegen Russland zu blockieren und Hilfsmaßnahmen für die Ukraine zu verhindern.
Orban selbst pflegt enge Beziehungen sowohl zu Wladimir Putin als auch zu Donald Trump. Diese Verbindungen werden von vielen als problematisch angesehen, insbesondere im Kontext der europäischen Bemühungen, eine einheitliche Haltung gegenüber Russland zu entwickeln. Während des Treffens in Paris kamen europäische Staats- und Regierungschefs zusammen, darunter auch Bundeskanzler Olaf Scholz, um eine gemeinsame Position im Kontext der amerikanischen Überlegungen zur Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu entwickeln.
Die ungarische Position steht im Gegensatz zu den Bemühungen vieler europäischer Länder, die versuchen, eine diplomatische Lösung für den Konflikt zu finden. Die Kritik von Szijjarto könnte die Spannungen innerhalb der EU weiter verschärfen, insbesondere da Ungarn wiederholt gegen Sanktionen gestimmt hat, die von anderen Mitgliedsstaaten unterstützt werden.
Insgesamt zeigt die Kritik Ungarns an dem Pariser Treffen die tiefen Risse innerhalb der EU in Bezug auf den Umgang mit dem Ukraine-Konflikt. Während einige Länder auf eine harte Linie gegenüber Russland drängen, setzt Ungarn auf eine Politik der Annäherung und des Dialogs. Diese unterschiedlichen Ansätze könnten die Bemühungen um eine einheitliche europäische Außenpolitik weiter erschweren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ungarns Kritik an Pariser Krisentreffen zur Ukraine" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.