MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während die Suche nach außerirdischem Leben mit Teleskopen wie dem James Webb Space Telescope fortgesetzt wird, haben Lebewesen von der Erde bereits die Grenzen unseres Planeten überschritten. Diese Reisen, die oft im Schatten menschlicher Raumfahrt stehen, zeigen die Vielfalt der Lebensformen, die den Weltraum betreten haben.
Die Vorstellung, dass Leben von der Erde den Weltraum erreicht hat, ist nicht nur auf Menschen und Hunde beschränkt. Über die Jahrzehnte hinweg wurden eine Vielzahl von Lebewesen in den Weltraum geschickt, darunter auch einige, die man nicht unbedingt erwarten würde. Diese Reisen, so kurz sie auch gewesen sein mögen, haben eine Grenze überschritten, die nur wenige Lebensformen je erreichen werden. Einige dieser Reisenden könnten sogar für immer dort bleiben.
Die ersten Lebewesen, die den Weltraum betraten, waren Fruchtfliegen. Am 20. Februar 1947 starteten die USA eine Gruppe von Fruchtfliegen an Bord einer erbeuteten deutschen V-2-Rakete. Diese Fliegen gingen als die ersten Lebewesen in die Geschichte ein, die den Weltraum erreichten, und übertrafen damit sowohl Hunde als auch Menschen um Jahre. Die Fliegen wurden nach einem erfolgreichen Fallschirmabstieg lebend geborgen, was den stillen Beginn der Reise des Lebens außerhalb unseres Planeten markierte.
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel sind Tardigraden, auch bekannt als Wasserbären. Diese mikroskopisch kleinen Lebewesen sind bekannt für ihre unglaubliche Widerstandsfähigkeit. Im Jahr 2007 wurden sie im Rahmen der FOTON-M3-Mission der Europäischen Weltraumorganisation in den Weltraum geschickt. In einem Zustand der Kryptobiose, in dem sie nahezu alle Aktivitäten einstellen, überlebten sie zehn Tage im Weltraum und kehrten nach der Rehydrierung auf der Erde zum Leben zurück.
Ein weniger bekanntes Kapitel der Raumfahrtgeschichte ist die Reise der Katze Félicette. Am 18. Oktober 1963 schickte Frankreich eine schwarz-weiße Streunerkatze in den suborbitalen Raum. Félicette überlebte den Flug und lieferte wertvolle neurologische Daten, bevor sie für weitere wissenschaftliche Untersuchungen eingeschläfert wurde. Trotz ihrer bedeutenden Beiträge blieb ihre Geschichte lange Zeit unbekannt, bis sie 2019 mit einer Bronzestatue geehrt wurde.
Diese Geschichten zeigen, wie weit das Leben von der Erde bereits gereist ist und werfen die Frage auf, wie verbunden wir uns mit dem Leben auf unserem eigenen Planeten fühlen. Diese Reisen in den Weltraum sind nicht nur wissenschaftliche Experimente, sondern auch ein Zeugnis der Vielfalt und Widerstandsfähigkeit des Lebens auf der Erde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

AI Manager Defence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unbekannte tierische Raumfahrer: Von Fruchtfliegen bis zu Tardigraden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unbekannte tierische Raumfahrer: Von Fruchtfliegen bis zu Tardigraden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unbekannte tierische Raumfahrer: Von Fruchtfliegen bis zu Tardigraden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!