ROM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der jüngsten UN-Konferenz in Rom haben sich fast 200 Länder auf einen mehrjährigen Finanzierungsplan zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt geeinigt. Diese Einigung wird als bedeutender Fortschritt im globalen Naturschutz angesehen und könnte als Grundlage für zukünftige Klimaverhandlungen dienen.
Die UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt in Rom hat einen bemerkenswerten Durchbruch erzielt, indem sich fast 200 Länder auf einen mehrjährigen Finanzierungsplan zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt verständigt haben. Diese Einigung, die in letzter Minute zustande kam, wird von Umweltschützern als bedeutender Fortschritt gewürdigt, insbesondere nach dem Scheitern der vorherigen Konferenz in Kolumbien. Die Konferenz diente auch als Vorbereitung für den Weltklimagipfel, der im November in Brasilien stattfinden wird.
Der WWF Deutschland begrüßte die Einigung als positiven Schritt in Richtung globalen Artenschutzes und betonte die Bedeutung des Abkommens für Wohlstand und Sicherheit der Menschheit. Greenpeace Deutschland hob hervor, dass die weltweite Gemeinschaft angesichts der großen ökologischen Herausforderungen geeint handelt, obwohl die USA nicht an den Verhandlungen teilnahmen. Diese haben sich aus dem Pariser Klimaabkommen zurückgezogen und engagieren sich nicht aktiv im Kampf gegen die Artenkrise.
Bereits vor vier Jahren hatten sich ärmere und reichere Nationen auf einen ‘Weltnaturvertrag’ geeinigt, dessen Ziele bis 2030 erreicht werden sollen. Dazu gehört der Schutz von mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen. Industrieländer sollen jährlich 20 Milliarden Dollar bereitstellen; bis 2030 soll dieser Betrag auf 30 Milliarden Dollar ansteigen. Bisher fehlte jedoch ein konkreter Finanzierungsplan, der nun zusammen mit einem Überwachungsmechanismus, der die Umsetzung besser kontrollieren soll, ausgearbeitet wurde.
Nach drei intensiven Tagen fanden die Verhandlungen schließlich zu einem erfolgreichen Abschluss, nur Stunden bevor die Frist auslief. Die Konferenz endete mit Applaus und Zustimmung, zumal die letzte COP16 in Kolumbien wegen mangelnder Teilnahme gescheitert war. Zahlreiche Delegierte hatten sich damals bereits auf den Heimweg gemacht, was von vielen als ‘Blamage’ beschrieben wurde. Bei der jüngsten Konferenz in Rom war Deutschland durch das Umweltministerium vertreten, während die USA aufgrund ihrer Nichtteilnahme am Übereinkommen über die biologische Vielfalt von 1992 fehlten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Data Scientist * Generative AI
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UN-Konferenz in Rom: Neuer Finanzierungsplan für den globalen Naturschutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UN-Konferenz in Rom: Neuer Finanzierungsplan für den globalen Naturschutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UN-Konferenz in Rom: Neuer Finanzierungsplan für den globalen Naturschutz« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!