ORLANDO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die United Launch Alliance (ULA) hat angekündigt, ihre Vulcan-Raketen zu optimieren, um im hart umkämpften Markt für Satellitenstarts in den niedrigen Erdorbit (LEO) mit SpaceX zu konkurrieren. Diese Entscheidung folgt einer umfassenden Analyse der strategischen Optionen des Unternehmens.
Die United Launch Alliance (ULA), ein Gemeinschaftsunternehmen von Boeing und Lockheed Martin, hat sich dazu entschlossen, ihre Vulcan-Raketen einer wesentlichen Aufrüstung zu unterziehen. Ziel ist es, im lukrativen Markt für den Start von Satelliten in den niedrigen Erdorbit (LEO) mit SpaceX’s Starship zu konkurrieren. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem ULA eine umfassende Analyse ihrer strategischen Optionen abgeschlossen hatte.
Ein wesentlicher Grund für diese Entscheidung ist die massive Expansion von SpaceX in diesem Bereich, insbesondere durch die zahlreichen Starlink-Starts. ULA-CEO Tory Bruno äußerte sich auf einer Militärraumfahrtskonferenz in Orlando optimistisch über die Zukunft der Vulcan-Raketen. Die geplante Modifikation soll die Nutzlastkapazität der Raketen erheblich steigern und ULA in eine stärkere Wettbewerbsposition bringen.
Die ersten beiden Starts der Vulcan-Rakete, die von Motoren von Jeff Bezos’ Blue Origin angetrieben werden, erfolgten bereits in diesem Jahr. Ursprünglich konzipiert, um die Anforderungen des Pentagons für Missionen in verschiedene Umlaufbahnen zu erfüllen, muss die Vulcan nun für den kommerziellen Wettstreit weiter angepasst werden. Eine mögliche ‘Vulcan Heavy’ oder andere einzigartige Konfigurationen sind im Gespräch.
Trotz der Konkurrenz von SpaceX, das mit Starship ambitionierte Pläne für bemannte Missionen zum Mond und Mars sowie für die Beschleunigung der Starlink-Satellitenausbreitung verfolgt, zeigt sich Bruno optimistisch. Die Entwicklung der Vulcan-Variante soll abgeschlossen sein, bevor SpaceX tatsächlich im großen Stil LEO-Starts durchführt.
In der Zwischenzeit hat sich ULA bereits mit Amazon zusammengetan, um dessen Kuiper-Internet-Satelliten ins All zu bringen. Dies verleiht der Vulcan-Rakete eine wichtige Rolle im Rennen um das beste Satellitennetzwerk. Amazon hat zudem weitere Starts mit anderen Raketen im Rahmen eines Rekord-mehrfach-Launch-Abkommens des Jahres 2022 gebucht.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ULA verstärkt Konkurrenzkampf mit SpaceX im Satellitenstartmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ULA verstärkt Konkurrenzkampf mit SpaceX im Satellitenstartmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ULA verstärkt Konkurrenzkampf mit SpaceX im Satellitenstartmarkt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!