MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ukrainischer Cyberkrimineller, bekannt unter dem Pseudonym “EncryptHub”, wurde durch eine Reihe von Sicherheitsfehlern und den unkonventionellen Einsatz von KI-Werkzeugen enttarnt.

Ein ukrainischer Cyberkrimineller, der unter dem Namen “EncryptHub” operiert, wurde kürzlich durch eine Reihe von Sicherheitsfehlern und den unkonventionellen Einsatz von KI-Werkzeugen enttarnt. Der Täter, der vor etwa einem Jahrzehnt aus seiner Heimatstadt geflohen ist, hat seit Anfang 2024 zunehmend raffinierte Ransomware-Kampagnen orchestriert. Diese zielten auf Organisationen weltweit ab und nutzten maßgeschneiderte Malware, um Kryptowährungen und sensible Informationen zu stehlen.

EncryptHubs Einstieg in die Cyberkriminalität scheint nach erfolglosen Versuchen einer legitimen Anstellung und einer kurzen Beteiligung an Bug-Bounty-Programmen begonnen zu haben. Was ihn von typischen Cyberkriminellen unterscheidet, ist die Dichotomie seiner Aktivitäten: Während er bösartige Kampagnen durchführte, trug er gleichzeitig zur legitimen Sicherheitsforschung bei und erhielt sogar Anerkennung vom Microsoft Security Response Center für die Entdeckung von CVE-2025-24071 und CVE-2025-24061.

Die Enttarnung von EncryptHub war das Ergebnis einer katastrophalen Serie von Sicherheitsfehlern. Dazu gehörten die Wiederverwendung von Passwörtern über die gesamte kriminelle Infrastruktur hinweg, das Versäumnis, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, und unzureichende Serverhärtung, die Verzeichnislisten öffentlich zugänglich machte. Besonders kritisch war, dass der Täter seine eigene Malware auf Entwicklungssystemen testete und dabei versehentlich persönliche Informationen und Zugangsdaten exfiltrierte.

Forscher von Outpost24’s KrakenLabs identifizierten die Malware, nachdem sie eine exponierte JSON-Konfigurationsdatei auf EncryptHubs Command-and-Control-Server entdeckt hatten. Diese Datei enthielt Informationen zu einem Telegram-Bot, die den Ermittlern eine digitale Spur zu den Aktivitäten des Täters boten. Laut dem KrakenLabs-Team war diese erste Entdeckung der Auslöser für die gesamte Untersuchung.

Ein faszinierender Aspekt dieses Falls ist EncryptHubs umfangreiche Abhängigkeit von ChatGPT als “Partner in Crime”. Der KI-Assistent wurde genutzt, um nahezu jede Komponente seiner bösartigen Infrastruktur zu erstellen, von der Erstellung von Malware-Code bis zur Konfiguration von Telegram-Bots, Command-and-Control-Servern, Phishing-Seiten und Onion-Diensten. In einem besonders aufschlussreichen Gespräch fragte EncryptHub die KI, ob er besser als “Black Hat” oder “White Hat” Hacker geeignet sei und gestand sogar kriminelle Aktivitäten und Exploits, die er entwickelt hatte.

Die mit Hilfe von ChatGPT entwickelte Clipper-Malware stellt einen der primären Angriffsvektoren von EncryptHub dar. Diese auf PowerShell basierende Malware war darauf ausgelegt, Zwischenablagen auf Kryptowährungs-Wallet-Adressen zu überwachen und diese durch vom Angreifer kontrollierte Alternativen zu ersetzen. Der Code zeigt, wie die Malware Wallet-Konfigurationen von einem Remote-Server lädt und kontinuierlich arbeitet, um Transaktionen abzufangen.

Dieser Fall unterstreicht den aufkommenden Trend, dass Bedrohungsakteure künstliche Intelligenz für die Malware-Entwicklung nutzen, während sie dennoch grundlegenden Sicherheitsfehlern unterliegen. EncryptHubs exponierte Infrastruktur enthüllte zahlreiche Indikatoren für Kompromittierungen, darunter mehrere PowerShell-Skripte, ausführbare Dateien und Command-and-Control-Domains wie vexio[.]io und echonex[.]ai, die Organisationen in ihren Umgebungen überwachen sollten.

AI & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.997 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Ukrainischer Cyberkrimineller durch KI-Fehler enttarnt
Ukrainischer Cyberkrimineller durch KI-Fehler enttarnt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
57 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ukrainischer Cyberkrimineller durch KI-Fehler enttarnt".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cyberkriminalität Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit KI Künstliche Intelligenz Malware Netzwerksicherheit Ransomware Telegram
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ukrainischer Cyberkrimineller durch KI-Fehler enttarnt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ukrainischer Cyberkrimineller durch KI-Fehler enttarnt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ukrainischer Cyberkrimineller durch KI-Fehler enttarnt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    452 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs