LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung hat eine Konsultation mit der KI- und Kreativbranche gestartet, um mögliche rechtliche Rahmenbedingungen für das Training von KI-Modellen mit urheberrechtlich geschütztem Material zu erörtern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die britische Regierung hat kürzlich eine Konsultation initiiert, die sich mit der Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien im Training von KI-Modellen befasst. Diese Initiative zielt darauf ab, rechtliche Unsicherheiten zu beseitigen, die sowohl die KI- als auch die Kreativbranche daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Peter Kyle, der Staatssekretär für Wissenschaft, Innovation und Technologie, betonte, dass das derzeitige Urheberrechtsgesetz nicht ausreiche, um beiden Sektoren zu ermöglichen, auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu sein. Die Konsultation, die bis Februar 2025 läuft, bietet der Industrie die Möglichkeit, Feedback zu verschiedenen vorgeschlagenen politischen Optionen zu geben. Eine der diskutierten Optionen sieht vor, dass KI-Unternehmen urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis der Rechteinhaber nutzen dürfen, was kommerzielle Anwendungen mit wenigen oder keinen Einschränkungen ermöglichen würde. Eine andere Option erlaubt die Nutzung, es sei denn, Kreativschaffende und Unternehmen entscheiden sich aktiv dagegen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Stärkung der Urheberrechtsgesetze, die in allen Fällen eine Lizenzierung erfordern, sodass Unternehmen nur mit lizenzierten und genehmigten Werken trainieren können. Die Konsultation fragt auch, ob die Gesetze unverändert bleiben sollten, was jedoch die bestehende Unklarheit für Rechteinhaber und KI-Entwickler beibehalten würde. Kritiker aus der Kreativbranche, wie Ed Newton-Rex, CEO von Fairly Trained, äußerten Bedenken, dass die vorgeschlagenen Änderungen nur den KI-Unternehmen zugutekommen und den Kreativen erheblichen Schaden zufügen könnten. Owen Meredith von der News Media Association kritisierte, dass die Konsultation das eigentliche Problem nicht angehe, nämlich die Notwendigkeit robuster Durchsetzungs- und Transparenzanforderungen zum Schutz der Rechte der Kreativen. Er forderte die Regierung auf, sich auf die Umsetzung von Transparenzanforderungen innerhalb des bestehenden Urheberrechtsrahmens zu konzentrieren, anstatt unpraktikable Systeme wie das ‘Opt-out’-Regime vorzuschlagen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UK diskutiert rechtliche Rahmenbedingungen für KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.