MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die für den Stadioneinlass notwendige Ticket-App der UEFA trackt die Nutzer und teilt den Standort mit Polizeibehörden. Die App-Stores erwähnen dies aber nicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Für den Einlass in ein Stadion der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland benötigen Besucher zwingend eine digitale Eintrittskarte, die über die offizielle Ticket-App der UEFA bereitgestellt und verwaltet wird. Diese App verlangt Zugriff auf einige persönliche Daten. Nicht erwähnt wird in den App-Stores von Apple und Google, dass die App den Standort der Ticketbesitzer mit Polizeibehörden teilt.
Das zeigt ein Bericht des Bayerischen Rundfunks über Risiko-Fans, der diesen Punkt allerdings nur nebenbei erwähnt. Demnach sendet die Ticket-App der UEFA jederzeit anonymisierte Standortdaten der Nutzer an die lokalen Behörden, damit diese die Bewegungen etwa größerer Fangruppen überwachen können, vorwiegend zu Sicherheitszwecken.
Allerdings ist weder im Google Play Store noch im Apple App Store die Rede davon, dass die Ticket-App der UEFA Standortdaten teilt. Wer die App auf seinem Smartphone installiert, wird lediglich darüber informiert, dass persönliche Daten wie Name, E-Mail und Telefonnummer gesammelt und App-Aktivitäten geteilt werden, letzteres zu Analysezwecken. Von geteilten Standortdaten ist dort nichts zu finden, Anwender müssen bei der Installation der App aber den GPS-Zugriff erlauben.
Eine Alternative zur Ticket-App der UEFA gibt es nicht, herkömmliche Eintrittskarten auf Papierbasis werden für diese Fußball-EM nicht mehr angeboten. Ein Ausdrucken des digitalen Tickets ist nicht möglich, die Smartphone-App unterbindet auch Screenshots des Tickets. Für den Einlass ins Stadion muss Bluetooth aktiviert sein, denn neben dem QR-Code auf dem Ticket wird laut UEFA “die Bluetooth-Technologie verwendet, um die Echtheit der mobilen Tickets während des Einlassverfahrens zu überprüfen”, schreibt Der Spiegel. Eine aktive Internetverbindung ist allerdings nicht erforderlich für den Stadionbesuch.
Im BR-Bericht zeigt die Leiterin des EM-Lagezentrums München, Brigitte Rottberg, wo sich Fans versammeln und wohin sie sich bewegen, denn die Standortdaten werden von der Ticket-App live übermittelt. Das ermöglicht den Behörden, Einsatzkräfte schnell zu eventuellen Brennpunkten zu verschieben. Ob und wann es zu Eskalationen kommt, wird dabei aber nicht gezeigt. Auch wer involviert ist, ist zunächst nicht erkennbar, denn immerhin werden die Standortdaten anonymisiert übertragen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UEFA Ticket-App teilt Standortdaten mit Polizeibehörden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.