MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der der Klimawandel zunehmend ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt, überrascht eine neue Studie mit unerwarteten Erkenntnissen über klimabewusste Konsumenten. Diese Gruppe, die von Northwind Climate als “Klimahandlungsbereite” bezeichnet wird, zeigt ein Konsumverhalten, das nicht den üblichen Stereotypen entspricht.
Die Vorstellung, dass klimabewusste Verbraucher ausschließlich in Bioläden einkaufen und lokale Produkte bevorzugen, wird durch neue Daten von Northwind Climate in Frage gestellt. Diese Verbrauchergruppe, die als “Klimahandlungsbereite” bezeichnet wird, zeigt ein überraschendes Konsumverhalten, das auch den Besuch von Fast-Food-Restaurants einschließt. Laut Doug Rubin, dem Gründer von Northwind Climate, sind etwa 30% dieser Gruppe politisch den Republikanern zuzuordnen, was gängige Annahmen über die politische Ausrichtung umweltbewusster Konsumenten infrage stellt.
Northwind Climate, ein Unternehmen, das aus Rubins Erfahrungen in der politischen Analyse hervorgegangen ist, hat sich darauf spezialisiert, Verbraucher nicht nach demografischen Merkmalen, sondern nach ihrem Verhalten zu kategorisieren. Mit einer Finanzierung von 1,05 Millionen US-Dollar aus einer Pre-Seed-Runde, an der unter anderem Tom Steyer und der ehemalige Gouverneur von Massachusetts, Deval Patrick, beteiligt waren, verfolgt das Unternehmen einen innovativen Ansatz zur Marktforschung.
Die Analyse von Northwind Climate zeigt, dass etwa 15% der US-Verbraucher zu den Klimahandlungsbereiten gehören. Neben dieser Gruppe wurden vier weitere Verhaltenssegmente identifiziert, die von “Klimabesorgten”, die weniger finanzielle Sicherheit haben, bis hin zu “Klimaleugnern” reichen, die oft der Meinung sind, dass die Medien das Problem übertreiben. Rubin betont jedoch, dass auch für die Klimaleugner geeignete Kommunikationsstrategien existieren.
Ein Beispiel für die Anwendung dieser Erkenntnisse ist die Vermarktung von Elektrofahrzeugen. Während für die Klimahandlungsbereiten und Klimabesorgten die Wahlfreiheit im Vordergrund steht, wird bei den Klimazweiflern und -leugnern der Aspekt der Freiheit betont: “Amerikaner sollten die Freiheit haben, zu fahren, was sie wollen”, lautet eine der vorgeschlagenen Botschaften.
Northwind Climate hat eine umfangreiche Datenbank mit 20.000 Umfrageteilnehmern aufgebaut, die monatlich um 2.500 weitere ergänzt wird. Unternehmen, die den Service abonnieren, können eigene Fragen hinzufügen und erhalten Zugang zu den gesammelten Daten sowie grundlegenden Analysen. Ein weiteres Feature in Entwicklung ist eine virtuelle Fokusgruppe, die mithilfe eines KI-Modells Feedback zu Marketingmaterialien geben soll.
Rubin ist überzeugt, dass Unternehmen die Chance haben, sich mit klimabewussten Konsumenten zu verbinden, wenn sie ihre Botschaften klug formulieren. “Die Daten zeigen, dass Verbraucher Unternehmen belohnen, die ehrlich und transparent mit ihren Umweltansprüchen umgehen”, so Rubin.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Product Manager (f/m/d) AI Automation
AI Consultant (m/w/d)
AI/ML Engineer (m/w/d) Data Driven Solutions
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Überraschende Erkenntnisse: Klimabewusste Konsumenten und ihre Vorlieben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Überraschende Erkenntnisse: Klimabewusste Konsumenten und ihre Vorlieben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Überraschende Erkenntnisse: Klimabewusste Konsumenten und ihre Vorlieben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!