MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ubuntu 25.04, bekannt als ‘Plucky Puffin’, bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer von Interesse sind. Diese Version, die zwischen zwei LTS-Releases liegt, bietet eine Vielzahl von Aktualisierungen, die das System leistungsfähiger und benutzerfreundlicher machen.
Ubuntu 25.04, auch bekannt als ‘Plucky Puffin’, markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Ubuntu Linux. Diese Version, die zwischen zwei LTS-Releases liegt, bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die sowohl die Leistung als auch die Benutzerfreundlichkeit des Systems steigern. Der neue Kernel, Linux 6.14, ist ein zentraler Bestandteil dieses Updates und bietet nicht nur verbesserte Treiberunterstützung, sondern auch eine optimierte Performance, die besonders Emulatoren wie Wine zugutekommt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der verbesserten Hardwareunterstützung. Ubuntu 25.04 unterstützt nun vollständig die Intel Arc GPUs und bietet eine Dynamic-Boost-Funktion für Notebooks mit NVIDIA-GPUs. Diese Erweiterungen machen das System attraktiver für Nutzer, die auf leistungsstarke Grafiklösungen angewiesen sind. Auch ARM-CPU-Nutzer profitieren von einem neuen generischen Installationsabbild, das die Installation erheblich vereinfacht.
Der Installer von Ubuntu, Ubiquity, wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun eine verbesserte Erkennung von Windows-Installationen sowie eine optimierte Handhabung von BitLocker-Laufwerken. Diese Verbesserungen machen die Installation von Ubuntu neben anderen Betriebssystemen einfacher und sicherer. Zudem bietet der Installer nun die Möglichkeit, bestehende Ubuntu-Installationen zu überschreiben, was den Wechsel auf die neue Version erleichtert.
Im Bereich der Desktop-Umgebung bringt Ubuntu 25.04 GNOME 48 mit sich, das eine Reihe von Neuerungen bietet. Die Möglichkeit, Benachrichtigungen im System-Tray zu gruppieren, sorgt für mehr Übersichtlichkeit, während die neue Wellbeing-Funktion die Bildschirmzeit überwacht und den Nutzer an Pausen erinnert. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Gesundheit der Nutzer zu fördern.
Ein bedeutender Wechsel findet auch im Bereich der PDF-Anzeige statt. Der altgediente PDF-Viewer Evince wird durch den Fork Papers ersetzt, der zwar nicht alle Funktionen seines Vorgängers bietet, dafür aber intuitiver zu bedienen ist. Nutzer, die weiterhin Evince verwenden möchten, können dies durch eine einfache Nachinstallation tun.
Mit der Einführung von NetworkManager 1.52 verbessert Ubuntu 25.04 die Unterstützung für IPv6 und ermöglicht eine präzisere Konfiguration von DNS-Routing, was besonders in VPN-Setups von Vorteil ist. Diese und weitere Aktualisierungen, wie die neuesten Versionen von systemd, Mesa und Gstreamer, machen Ubuntu 25.04 zu einem umfassenden und leistungsfähigen Update, das sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer von Interesse ist.
Insgesamt stellt Ubuntu 25.04 ein gelungenes Update dar, das durch zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen überzeugt. Nutzer können das Upgrade entweder durch eine Neuinstallation mit dem verbesserten Ubiquity-Installer oder über die Paketwerkzeuge des Systems durchführen. Die ISO-Abbilder stehen wie gewohnt auf der Ubuntu-Webseite zum Download bereit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ubuntu 25.04: Verbesserter Installer und erweiterte Hardwareunterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ubuntu 25.04: Verbesserter Installer und erweiterte Hardwareunterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ubuntu 25.04: Verbesserter Installer und erweiterte Hardwareunterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!