ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Union Bank of Switzerland (UBS), die größte Bank der Schweiz, setzt auf Blockchain-Technologie, um digitale Goldinvestitionen für Privatanleger zu modernisieren.



Die Union Bank of Switzerland (UBS), bekannt für ihre Innovationskraft im Finanzsektor, hat kürzlich ein Proof-of-Concept für ihr neues Produkt UBS Key4 Gold abgeschlossen. Dieses Produkt ermöglicht es Privatanlegern, in Bruchteile von Gold zu investieren, und nutzt die Blockchain-Technologie, um den Prozess zu optimieren. Die Implementierung erfolgt auf dem Ethereum Layer-2 Netzwerk ZKsync Validium, das für seine Skalierbarkeit und Privatsphäre bekannt ist.

Durch die Nutzung von ZKsync Validium zielt UBS darauf ab, die Herausforderungen der Skalierbarkeit, Privatsphäre und Interoperabilität zu bewältigen, die mit der globalen Expansion ihres Produkts verbunden sind. Diese Technologie ermöglicht es, Transaktionen mit höherem Durchsatz und verbesserter Privatsphäre durchzuführen, indem Daten offchain gespeichert werden. Dies ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung von Finanzprodukten, die auf Blockchain basieren.

Bereits im November 2024 hatte UBS einen tokenisierten Fonds auf Ethereum eingeführt, was als Versuch gewertet wurde, Ether in das Herzstück der traditionellen Finanzwelt zu integrieren. Diese Schritte zeigen das Engagement der Bank, Blockchain-Technologien zu erkunden und in ihre Finanzangebote zu integrieren, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

ZKsync, die Technologie hinter dem neuen UBS-Produkt, hat ehrgeizige Ziele für die Zukunft. Bis 2025 plant das Unternehmen, die Transaktionsgeschwindigkeit auf 10.000 Transaktionen pro Sekunde zu steigern und die Transaktionsgebühren auf nahezu null zu reduzieren. Diese Verbesserungen könnten ZKsync zu einer attraktiven Option für Entwickler machen, die auf der Suche nach effizienten und kostengünstigen Lösungen sind.

Die Einführung von Technologien, die die Privatsphäre wahren, könnte auch die institutionelle Akzeptanz von Blockchain vorantreiben. Laut Remi Gai, Gründer von Inco, ist die Privatsphäre ein entscheidender Faktor für Institutionen, die in den Blockchain-Bereich einsteigen möchten. Technologien wie vollständig homomorphe Verschlüsselung, die Berechnungen auf verschlüsselten Daten ermöglichen, könnten das nächste große Kapital für den Kryptomarkt freisetzen.

Insgesamt zeigt die Entwicklung von UBS und die Nutzung von ZKsync, wie traditionelle Finanzinstitute zunehmend auf Blockchain-Technologien setzen, um ihre Produkte zu modernisieren und neue Märkte zu erschließen. Diese Trends könnten in den kommenden Jahren zu einer verstärkten Integration von Blockchain in die Finanzwelt führen und neue Möglichkeiten für Investoren und Entwickler schaffen.

UBS testet Blockchain-Technologie für digitale Goldinvestitionen
UBS testet Blockchain-Technologie für digitale Goldinvestitionen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "UBS testet Blockchain-Technologie für digitale Goldinvestitionen".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Ethereum Fintech Gold Investitionen Krypto Kryptowährung UBS ZKsync
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UBS testet Blockchain-Technologie für digitale Goldinvestitionen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UBS testet Blockchain-Technologie für digitale Goldinvestitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

250 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®