SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im hart umkämpften Markt der Essenslieferdienste in den USA hat Uber eine Klage gegen DoorDash eingereicht. Der Vorwurf: wettbewerbswidriges Verhalten durch das Erzwingen von Exklusivverträgen mit Restaurants.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngste Klage von Uber gegen DoorDash wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Intensität des Wettbewerbs im US-amerikanischen Lieferdienstsektor. Uber beschuldigt DoorDash, Restaurants unter Druck zu setzen, exklusive Lieferverträge abzuschließen, indem bei Nichteinhaltung höhere Gebühren oder eine schlechtere Platzierung in der App angedroht werden. Diese Praxis, so Uber, verstoße nicht nur gegen das Wettbewerbsrecht, sondern setze auch Gastronomen unter Druck, die sich zwischen hohen Kosten und eingeschränkter Sichtbarkeit entscheiden müssten.
Uber stützt seine Vorwürfe auf mehrere Fälle, in denen Restaurantketten ihre Zusammenarbeit mit Uber Eats abrupt beendeten, nachdem DoorDash angeblich mit Strafgebühren von bis zu 30 Prozent gedroht hatte. Uber fordert nun einen gerichtlichen Beschluss, der DoorDash diese Praktiken untersagt, sowie Schadensersatz. Sarfraz Maredia, der bei Uber Eats für die Geschäfte in Nord- und Südamerika verantwortlich ist, betont, dass Restaurants die Freiheit haben sollten, ihre Partner selbst zu wählen, und dass der Wettbewerb ihnen zugutekommen sollte.
DoorDash hingegen weist die Vorwürfe entschieden zurück und sieht in der Klage einen Versuch von Uber, seine Marktposition juristisch zu stärken. Seit der Einführung von DoorDash Drive im Jahr 2016 und Uber Direct vier Jahre später liefern sich beide Unternehmen ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Marktanteile im boomenden Online-Essensliefergeschäft. DoorDash behauptet, mittlerweile Marktführer in den USA zu sein, während Uber sich über sein zweites volles Profitjahr freut.
Der Streit verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Plattformen gegenübersehen, die sowohl Logistik- als auch Lieferlösungen anbieten. Diese Modelle generieren erhebliche Einnahmen durch Liefergebühren und Werbung, bergen jedoch Konfliktpotenzial mit Kartell- und Wettbewerbsbehörden, insbesondere wenn Exklusivverträge erzwungen werden. Ob das Gericht eine Neuausrichtung der Geschäftsmodelle anordnen wird, bleibt abzuwarten.
Die Vorwürfe gegen DoorDash zeigen, wie erbittert der Kampf um Kunden und Restaurants im rasant wachsenden US-Food-Delivery-Markt geführt wird. Die Frage, ob Exklusivverträge in diesem Kontext zulässig sind, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben. Experten erwarten, dass der Ausgang des Verfahrens nicht nur die Geschäftsstrategien der beiden Konzerne beeinflussen wird, sondern auch als Präzedenzfall für die gesamte Branche dienen könnte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uber verklagt DoorDash: Exklusivverträge im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.