DUBAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben einen ehrgeizigen Plan angekündigt, Künstliche Intelligenz (KI) zur Unterstützung bei der Gesetzgebung einzusetzen. Dies könnte die Art und Weise, wie Gesetze erstellt und angepasst werden, grundlegend verändern.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben einen ehrgeizigen Plan angekündigt, Künstliche Intelligenz (KI) zur Unterstützung bei der Gesetzgebung einzusetzen. Dies könnte die Art und Weise, wie Gesetze erstellt und angepasst werden, grundlegend verändern. Sheikh Mohammad bin Rashid Al Maktoum, der Herrscher von Dubai und Vizepräsident der VAE, betonte, dass dieses neue System die Gesetzgebung schneller und präziser machen soll.
Die VAE haben bereits Milliarden in KI-Technologien investiert und planen nun, diese Technologie zur Überprüfung und Anpassung bestehender Gesetze zu nutzen. Ein neues Kabinettsbüro, das Regulatory Intelligence Office, wurde eingerichtet, um diesen Vorstoß zu überwachen. Die Idee ist, KI als eine Art Co-Gesetzgeber zu etablieren, was laut Experten ein sehr mutiger Schritt ist.
Abu Dhabi hat bereits stark auf KI gesetzt und im letzten Jahr ein spezielles Investitionsvehikel, MGX, gegründet, das unter anderem einen 30 Milliarden Dollar schweren BlackRock AI-Infrastruktur-Fonds unterstützt. Die VAE planen, eine umfangreiche Datenbank mit Bundes- und Landesgesetzen sowie öffentlichen Daten wie Gerichtsurteilen und Regierungsdiensten zu erstellen, um die Auswirkungen von Gesetzen auf Bevölkerung und Wirtschaft zu verfolgen.
Die Regierung erwartet, dass KI den Gesetzgebungsprozess um 70 Prozent beschleunigen kann. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI verbunden sind. Dazu gehören die potenzielle Undurchschaubarkeit der KI, Verzerrungen durch Trainingsdaten und die Frage, ob KI Gesetze auf die gleiche Weise interpretiert wie Menschen.
Vincent Straub, ein Forscher an der Universität Oxford, warnt davor, dass KI-Modelle weiterhin Halluzinationen haben und Zuverlässigkeitsprobleme aufweisen können. Die Pläne der VAE sind besonders neuartig, da sie die Nutzung von KI zur Vorhersage notwendiger rechtlicher Änderungen beinhalten. Dies könnte potenziell auch Kosten sparen, da Regierungen oft Anwaltskanzleien für die Überprüfung von Gesetzen bezahlen.
Keegan McBride, Dozent am Oxford Internet Institute, merkt an, dass die autokratischen VAE es leichter hatten, umfassende Regierungsdigitalisierungen zu umarmen als viele demokratische Nationen. Sie können schnell handeln und mit neuen Ansätzen experimentieren. Während es viele kleinere Anwendungen von KI in der Gesetzgebung gibt, hat McBride noch keinen ähnlichen Plan aus anderen Ländern gesehen.
Es ist unklar, welches KI-System die Regierung verwenden wird, und Experten sagen, dass möglicherweise mehr als eines kombiniert werden muss. Es wird jedoch entscheidend sein, Leitplanken für die KI zu setzen und menschliche Aufsicht sicherzustellen, um sicherzustellen, dass die Vorschläge der KI sinnvoll und umsetzbar sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

AI Manager / Experte für Künstliche Intelligenz KI (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UAE setzt auf KI zur Gesetzgebung: Ein globaler Vorstoß" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UAE setzt auf KI zur Gesetzgebung: Ein globaler Vorstoß" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UAE setzt auf KI zur Gesetzgebung: Ein globaler Vorstoß« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!