PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer Phase der Unsicherheit und finanziellen Schwierigkeiten plant Tupperware ein beeindruckendes Comeback in Europa. Der französische Unternehmer Cédric Meston hat die Übernahme und den Neustart der Marke in mehreren europäischen Ländern angekündigt, darunter auch Deutschland.
Die Nachricht von Tupperwares geplantem Neustart in Europa kommt nach einer turbulenten Zeit für das Unternehmen. Im vergangenen Jahr meldete die US-amerikanische Muttergesellschaft Insolvenz an, was auch die europäischen Tochtergesellschaften in Mitleidenschaft zog. Doch nun scheint ein neuer Hoffnungsschimmer am Horizont zu erscheinen, angeführt von dem französischen Unternehmer Cédric Meston.
Meston, der als Mitbegründer des Unternehmens HappyVore bekannt ist, hat seine Pläne über das Business-Netzwerk LinkedIn bekannt gegeben. Er kündigte an, dass Tupperware in fünf europäischen Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien und Polen, wieder auf den Markt kommen soll. Dabei betonte er die Bedeutung des Netzwerks von Beraterinnen und Beratern, die trotz der Unsicherheiten der letzten Monate dem Unternehmen treu geblieben sind.
Der Neustart von Tupperware ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch ein ambitioniertes wirtschaftliches Vorhaben. Meston plant, bis Ende des Jahres einen Umsatz von 100 Millionen Euro zu erzielen. Dabei setzt er auf die Modernisierung der Verkaufskanäle und die Innovationskraft der Produkte. Diese strategische Neuausrichtung soll Tupperware helfen, sich in einem hart umkämpften Marktumfeld zu behaupten.
Die Übernahme und der Neustart sind jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Insolvenz der US-amerikanischen Muttergesellschaft hat gezeigt, wie fragil die finanzielle Lage des Unternehmens ist. Dennoch sieht Meston in der Krise auch eine Chance für einen Neuanfang. Er selbst wird die Rolle des CEO übernehmen und ist fest entschlossen, Tupperware zu alter Stärke zurückzuführen.
Interessanterweise ist auf den offiziellen Webseiten von Tupperware noch nichts von der Übernahme zu lesen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verhandlungen noch nicht vollständig abgeschlossen sind oder dass strategische Details noch ausgearbeitet werden müssen. Branchenexperten sehen in der Ankündigung jedoch ein positives Signal für die Zukunft der Marke.
Die Rückkehr von Tupperware auf den europäischen Markt könnte auch Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft haben. Mit einem starken Netzwerk und innovativen Produkten könnte das Unternehmen wieder eine bedeutende Rolle im Bereich der Haushaltswaren einnehmen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Meston und sein Team die ambitionierten Ziele erreichen können.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tupperware plant ehrgeiziges Comeback in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tupperware plant ehrgeiziges Comeback in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tupperware plant ehrgeiziges Comeback in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!