MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Technische Universität München (TUM) hat in Zusammenarbeit mit Google.org ein wegweisendes Ausbildungsprogramm ins Leben gerufen, das die Cybersicherheit in Deutschland stärken soll.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Technische Universität München (TUM) hat in Kooperation mit Google.org ein innovatives Ausbildungsprogramm gestartet, das die Cybersicherheit in Deutschland maßgeblich verbessern soll. Ziel ist es, über 250 gefährdete Unternehmen und gemeinnützige Organisationen vor Cyberbedrohungen zu schützen. Dieses Projekt bietet 200 Studierenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in praktischen Szenarien anzuwenden und wird von Google.org mit bis zu einer Million Dollar unterstützt.
Google.org, der wohltätige Arm des Internetgiganten, hat sich seit 2005 der Förderung von Nonprofit-Organisationen verschrieben. Das aktuelle Programm ist Teil einer globalen Initiative, die mit insgesamt 15 Millionen Dollar gefördert wird. Neben der TUM profitieren weltweit mehr als 20 Universitäten von dieser Unterstützung. Die Münchner Hochschule ist die einzige in Deutschland, die von dieser Förderung profitiert.
Eine Studie des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass deutsche Unternehmen besonders im Visier von Cyberkriminellen stehen. Im Jahr 2024 waren 81 Prozent der Unternehmen Opfer von Daten- und IT-Diebstahl oder Industriespionage. Diese alarmierenden Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit, die Cybersicherheit zu verbessern und Fachkräfte auszubilden.
Wieland Holfelder, Google-Manager in München, betont die Bedeutung des Programms angesichts des Fachkräftemangels in der Cybersicherheit. Er weist darauf hin, dass neue Technologien wie Künstliche Intelligenz sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Das Programm bietet eine Win-Win-Situation: Studierende können ihre praktischen Fähigkeiten erweitern, während gefährdete Einrichtungen besser vor Angriffen geschützt werden.
Die Initiative zielt darauf ab, hohe Sicherheitsstandards zu vermitteln und die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu erhöhen. Durch die praxisnahe Ausbildung sollen die Studierenden in der Lage sein, reale Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die digitale Sicherheit in Deutschland zu stärken.
Die Zusammenarbeit zwischen der TUM und Google.org zeigt, wie wichtig Partnerschaften zwischen akademischen Institutionen und der Industrie sind, um den Herausforderungen der digitalen Welt zu begegnen. Solche Initiativen sind entscheidend, um die nächste Generation von Cybersicherheitsexperten auszubilden und die digitale Infrastruktur zu schützen.
Insgesamt stellt das Programm einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland dar. Es bietet nicht nur den Studierenden wertvolle Erfahrungen, sondern trägt auch dazu bei, die Sicherheitslage von Unternehmen und Organisationen zu verbessern. Die Unterstützung durch Google.org unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative und zeigt, wie wichtig es ist, in die Ausbildung von Fachkräften zu investieren.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "TUM und Google.org starten Cybersicherheits-Initiative in Deutschland".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TUM und Google.org starten Cybersicherheits-Initiative in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.